EKZ Kreisgebäude Wetzikon
Allgemeine Informationen
1908 Die Gründung der EKZ erfolgt am 15. März. Der Souverän stimmt dem Gesetz betreffend die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, mit 61'735 Ja zu 8'505 Nein, zu.[1][2]
1909 Das EKZ in Wetzikon richtet sich im Schweizerhof ein.[3]
1916 Das weitläufige Versorgungsgebiet des EKZ führt schon bald zu einer Dezentralisierung der technischen Dienste. So entstehen die Betriebskreise: Amt Oberland, Sihlwerk, Unterland und Weinland. Der Sitz des Kreisgebäudes für das Oberland ist jetzt an der Stationsstrasse 17, im ehemaligen Restaurant Schönegg.
1974 Am 1. September tritt Kanzleichef Ernst Wartmann nach 44 Dienstjahren beim EKZ-Kreisbüro in den wohlverdienten Ruhestand.[4]
1978 Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich kaufen das Wohnhaus Stationsstrasse 7 von Emma Böttge.[5]
1986 Die Baubewilligung für das neue Verwaltungs- und Werkgebäude an der Stationsstrasse 15 erfolgt im September. Das mit der Planung und Ausführung beauftragte Architerkturbüro Walter Bachmann, Zürich, geht siegreich aus einer Vorprojekt-Konkurrenz hervor.[6]
1987 Baubeginn des neuen Verwaltungs- und Werkgebäudes an der Stationsstrasse 15.[7]
1989 Mitte April finden die Einweihungsfeierlichkeiten des neuen EKZ-Betriebsgebäudes an der Stationsstrasse 15 statt. Im Betriebskreis Oberland sind 20 administrative und technische Mitarbeiter, 65 Monteure in Bau, Betrieb und Installation und 20 Lehrlinge beschäftigt. Rund die Hälfte der Mitarbeiter ist im neuen Gebäude stationiert.[8]
Am 22. April findet im neu erbauten EKZ-Kreisbetriebsgebäude einen Tag der offenen Tür statt.[9]
1992 Der von Jahr zu Jahr steigende Stromverbrauch und damit verbundene höhere Übertragungskapazitäten zwingen die Nordostschweizerischen Kraftwerke AG (NOK) und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) zur Anpassung ihrer Anlagen. Mit der Erhöhung der Spannung von 50 auf 110 Kilovolt auf dem gesamten NOK-Basisstromnetz soll dem Problem beigekommen werden. Im Oberland sind die Anpassungsarbeiten in den Unterwerken abgeschlossen und weitgehend auf das höhere Spannungsniveau umgestellt.[10]
1993 Heinrich Mettler tritt nach 43 Jahren Dienst bei den EKZ in den Ruhestand. Die letzten dreissig Jahre war er Chefmonteur des Kreises Oberland.[11]
2012 Der Verwaltungsrat beschliesst 26 Eltop-Läden im ganzen Kanton auf Ende März zu schliessen. In Wetzikon betroffen ist das Geschäft an der Bahnhofstrasse 117[12]
Siehe auch
Literatur
- Ernst Wartmann: Erinnerungen 1930 bis 1974, 44 Dienstjahre im EKZ Kreisbureau Oberland Wetzikon, Datierung 31. Juli1999
- Heimatspiegel Nr. 1/Januar 1998, Elektrifizierung im Zürcher Oberland, Autorin: Beatrice Zogg
- EKZ, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, Kreisgebäude Wetzikon, Bau-Broschüre, 1989
- Dr. Rudolf Farner: 75 Jahre Elektrizitätswerke des Kantons Zürich 1908-1983
- EKZ, Die EKZ im Wandel der Zeit, Kundenbroschüre September 1970
Filme
- Film 101 EKZ Kempten - meine Arbeitskollegen, 1974. Film von Hans Lienhart.
- Offizieller YouTube Kanal wetzipedia
Fotos
Einzelnachweise
- ↑ EKZ, Die EKZ im Wandel der Zeit, Kundenbroschüre September 1970
- ↑ Dr. Rudolf Farner: 75 Jahre Elektrizitätswerke des Kantons Zürich 1908-1983
- ↑ Ernst Wartmann: „Erinnerungen 1930 - 1974, 44 Dienstjahre im EKZ“, Datierung 31. Juli 1999
- ↑ ZO 24. Oktober 1974
- ↑ Kaufvertrag mit der EKZ, 25. September 1978
- ↑ EKZ, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, Kreisgebäude Wetzikon, Bau-Broschüre, 1989
- ↑ EKZ, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, Kreisgebäude Wetzikon, Bau-Broschüre, 1989
- ↑ ZO 19. April 1989
- ↑ Inserat im Geschäftearchiv, Archiv Ortsgeschichte Wetzikon, undatiert
- ↑ 26. März 1992
- ↑ Anzeiger Uster 1. April 1993
- ↑ ZO 21. September 2012