Rössli
(Weitergeleitet von Rössli Robenhausen)
Rössli Robenhausen, allgemeine Informationen
Das Restaurant Rössli Dorfstrasse 23 in Robenhausen wurde 1777 nach einem Brand neu aufgebaut. Vorher war aber schon eine Weinschenke an der selben Stelle, die dem Untervogt Hasler gehörte. Felix Meier berichtet in seiner 1881 verfassten Geschichte der Gemeinde Wetzikon, dass 4825 Fuss Bauholz, 125 Stück Laden, 25 Sägblöcher und 5 Eichen für den Neuaufbau geliefert wurden.[1] Das Gebäude an der Dorfstrasse 23 wurde 1972 durch den Regierungsrat mit dem Dorfkernschutz Robenhausen unter Schutz gestellt. (mit dem Rössli) [2] Vor dem Umbau im Jahre 2007 wurde das Haus aus dem Inventar der schützenswerten Liegenschaften entlassen.[3]
Spezielles
Im Jahre 1777 brannte die damalige Weinschenke des Untervogtes Hasler und 3 andere angebaute Gebäude Morgens um 8 Uhr ab. Dies berichtete Felix Meier 1881 in seiner Geschichte der Gemeinde Wetzikon. Brandursache war unvorsichtiger Umgang mit glühenden Turpen. Wie andere Bewohner in jener Zeit auch, hatte die Witwe Barbara Knüsli von Robenhausen, in ihrem Ofen mit getrockneten Torfziegeln, also mit Turpen gefeuert. Witwe Barbara Knüsli geb. Hildebrand deren Unvorsichtikeit am Brand schuld war, wurde auf Befehl des Landvogtes zu Greifensee vor den öffentlichen Stillstand in der Kirche Wetzikon gestellt, wo sie im Beisein der versammelten Kirchenbesucher einen derben Zuspruch erhielt. Als Stillstand wurde die damalige Gemeindebehörde bezeichnet.
Der frühere Besitzer Hans Werz hatte 1972 auf der Ostseite des Gebäudes einen beschrifteten Balken gefunden. Auf diesem Balken war von dem Brand die Rede. Nach einer Renovation „verschwand“ der Balken wieder unter der Dachuntersicht. Im Juli 2007 reinigt die Schriftenmalerin Judith Brunner den Balken, konserviert ihn und malt die Inschrift nach.
Die Inschrift, die nach dem Neuaufbau 1777 angebracht wurde, lautet:
- „Dißes Hauß Staht Jn Gottes Macht : Gott Beheüt Is Tag und Nacht
- Es Staht auf einem Festen Boden : Jeßus Christus Sol Man Loben
- • Den : 26 : Aberell : Ao : 1777 Jahr • : • I • H • (Zeichen) ZV R • H “
Die Inschrift erstreckt sich über etwa elf Meter. Mit den Initialen I.H. und den danach folgenden Buchstaben sind der Untervogt von Robenhausen und damaliger Besitzer des Rössli, Jacob Hasler gemeint.[4]
Später wurden auch auf der Süd-Westseite des Gebäudes eine ausführlichere Inschrift entdeckt. Sie war stark verschmutzt, konnte aber nach und nach durch den Experten Peter Surbeck von Uster, entziffert werden. Auch gegen den Rössliplatz auf der Nord-Ostseite wurden später die Balken freigelegt, diese Inschrift lautet:
- „Gottes Gnad und güti : auch dißes Hauß Beheüte
- vor feür und ungewiter : Darum wir den : lieben Gott Täglich biten
- und war gebauen Worden von : Jacob Haßler : damal Vogt zu Ruben : Haußen
- Und ward aufgericht : den : 26 : Tag : Aberell : 1777
- Weillen Sein Hauß zuvor verbrunnen war den : 6 : Tag Jener : 1777
- Und Baumeister war Hanß Rudolf : Dietliker Zu : Hinderbalm.“
Diese Inschrift erstreckt sich über etwa 15 Meter. Dank dem Einsatz von Robert Widmer-Demuth und der verständnisvollen Bauherrin Margrit Anderegg sowie verschiedenen Firmen, dem Bauamt, Vereinen und Privaten die zu einem Beitrag an die Kosten motiviert werden konnten, wurden die Schriften 2006 - 2007 restauriert und sichtbar gemacht.
Chronik
1698 Das Gebäude ist auf dem Zehntenplan (Wetzikon - Eine Geschichte, Beat Frei 2002, S. 124) ersichtlich[5]
1777 6. Januar wegen unvorsichtigem Umgang mit Feuer brannte das Rössli vollständig ab. Nur 3 Monate später stand das Gebäude bereits wieder.[6]
1805 Das 'Rössli' (bisher bloss eine Weinschänke) wird zur Taverne (mit warmen Speisen und Unterkunft) aufgewertet.[7]
1912 Beim Rössli Robenhausen wird fettes Kalbfleisch à Fr. 1.10 per Pfund ausgewogen.[8]
1986 Nach einer 6-monatigen Bauzeit ist das Dach und die Fassade des Gasthofs zum Rössli fertig renoviert. Im oberen Teil sind drei zusätzliche Hotelzimmer entstanden. Das Rössli verfügt nun über zehn Gästezimmer mit insgesamt 15 Betten.[9]
2006 Umbau Restaurant Rössli. Die Wirte Edith Eichmann und Gerhard Graf verlassen Wetzikon.[10]
2007 25. August Märt Jubiläum (30 Jahre) - Dorffest auf dem Rössliplatz / Wiedereröffnung Restaurant Rössli nach dem Umbau. Die neuen Pächter heissen Manuela Polsini und Thomas Schmid.[11]
2014 Im April übernimmt Paulo Pinto das Quartierrestaurant als neuer Pächter. Auf der Speisekarte stehen typisch schweizerische, italienische und portugiesische Gerichte.[12]
Siehe auch
Literatur
- Heimatspiegel Nr. 8/August 2008 - Rössli-Geschichte(n). Der Robenhauser Traditionsgasthof blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Autor: Robert Widmer-Demuth, Robenhausen-Wetzikon
- Wetziker Spiegel 2008, Restaurant Rössli ein Porträt der neuen Wirtsleute Manuela Polsini und Thomas Schmid, Seite 17
- Wetziker Spiegel 2006, Gasthof Rössli Umbau und Ära-Wechsel. Neue Besitzerin Margrit Anderegg, Seiten 16/17
Zeichnungen
Fotos
- Mehr Fotos unter Dorfstrasse 23
Weblinks
- Restaurant Rössli, Recherche von Philippe Caviezel, Robenhausen, aufgerufen am 26. Oktober 2016
Einzelnachweise
- ↑ Meier Felix, Geschichte der Gemeinde Wetzikon, Wetzikon 1881
- ↑ Chronologie Restaurant Rössli von Philippe Caviezel (abgefragt 2012)
- ↑ Heimatspiegel 2008 Rössli Geschichten von Robert Widmer Demuth
- ↑ Heimatspiegel 8/2008 Rössli Geschichten von Robert Widmer Demuth
- ↑ Chronologie Restaurant Rössli von Philippe Caviezel (abgefragt 2012)
- ↑ Heimatspiegel 8/2008
- ↑ wetzipedia, Geschichte Robenhausen
- ↑ Anzeige Freisinnige 2. Februar 1912
- ↑ ZO 12. September 1986
- ↑ Wetziker Spiegel November 2006
- ↑ ZO 27. August 2007
- ↑ regio 17. April 2014