Ernst Rüegg AG
Chronik
1930 Ernst Rüegg, aus Sulzbach kommend, übernimmt mietweise, die sich in einer Krise befindliche Velo- und Motorrad-Reparaturwerkstätte Frauenfelder, die er 1937 käuflich erwerben kann.[1]
1933/34 Da der Motorradhandel im Niedergang ist, gliedert Ernst Rüegg, in Wetzikon als „Velorüegg“ bekannt, einen Verkaufszweig für Radio an, nachdem er die Prüfung für die eidgenössische Radio-Installationskonzession besteht.[1]
1938 Um- und Anbau an der Werkstätte, Ettenhauserstrasse 12.[1]
1950 Am 1. Juni öffnet in Dübendorf eine Radio-Filiale des Betriebs.[2]
1957 Die Gemeindeversammlung stimmt dem Verkauf eines Land-Teilstücks zu.[3]
1959 Im Juni beginnen die Bauarbeiten für den Neubau an der Ettenhauserstrasse 12.[3]
1960 Im Juli ist der Geschäfts-Neubau mit vergrösserter Werkstatt und sechs Wohnungen fertig gestellt. Mit der Eröffnung des Neubaus wird gleichzeitig das 30-Jahr-Geschäftsjubiläum gefeiert.[1]
1967 Abbruch der Doppelgarage und Neubau Autowerkstatt und Waschraum.[2]
1969 Vertretung der SAAB-Autos.[2]
1970 Umwandlung der Einzelfirma in Ernst Rüegg AG.[2]
1971 Büro-Erweiterung Anbau südlich.[2]
1973 Das Radio-TV-Geschäft wird selbstständig als Telesco AG im neuen Einkaufszentrum Trompete eröffnet.[2]
1977 Am 3. Juni verstirbt der Firmengründer Ernst Rüegg unerwartet. Sein Bruder Walter Rüegg, seit 1936 im Betrieb tätig, übernimmt das Geschäft und wird gleichzeitig Präsident des Verwaltungsrats.[2]
1978 Übernahme der Nissan-Vertretung.[2]
1984 Geschäftsaufgabe und Verkauf der Liegenschaft an Sidler und Schmid AG.[4]
Siehe auch
Pressespiegel
Literatur
Dokumente
Werbung
Fotos
Gebäude und Werkstatt
Belegschaft und Familie
Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- Lohnbuch 1941 bis 1955
- Kaufvertrag mit Arbeiter-Radfahrer-Verein Uster
- Vertreter-Vertrag zwischen Emil Frey Zürich und Ernst Rüegg Wetzikon, 1931
Lage
![](https://tile.openstreetmap.org/18/137481/91852.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/18/137482/91852.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/18/137481/91853.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/18/137482/91853.png)
![](/w/extensions/Maps//resources/lib/leaflet/images/marker-shadow.png)
![](/w/extensions/Maps//resources/lib/leaflet/images/marker-icon.png)
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 Der Freisinnige, 12. Juli 1960 - Geschäfts-Neubau Rüegg in Oberwetzikon
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Aufzeichnungen von Werner Rüegg, Kopie im Gewerbearchiv Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 Tagblatt des Bezirks Pfäffikon, 19. Juli 1960
- ↑ ZO 18. September 1984