Landwirtschaftliche Genossenschaft Wetzikon-Seegräben
Chronik
1855 Gründen 12 Landwirte, unter ihnen Jakob Messikommer, den Landwirtschaftlichen Gemeindeverein „zwecks Verbesserung und Hebung der Landwirtschaft durch gegenseitige Belehrung und Verbreitung landwirtschaftlicher Schriften“. Die Vorstandsmitgliedschaft ist ehrenamtlich. Anlass zur Gründung sind Krisenjahre in der Landwirtschaft.[1]
1867/68 Auflösung des alten Vereins und Neugründung am 12. Januar 1868 unter dem Namen Landwirtschaftlicher Verein Wetzikon-Seegräben.[1]
1886 Gründung des Verbands Ostschweizerischer Landwirtschaftlicher Genossenschaften (Volg) in Winterthur.[2]
1929 Aus dem landwirtschaftlichen Verein Wetzikon-Seegräben wird die Landwirtschaftliche Genossenschaft (Landi) Wetzikon-Seegräben.[3]
1932 Am 5. April wird anlässlich einer Versammlung der landwirtschaftlichen Genossenschaft im Löwen Oberwetzikon eine Obstbaukommission gegründet. Als Mitglieder werden gewählt: Heinrich Messikommer, Sack, Ernst Messikommer, Seegräben, Rudolf Guyer, Ottenhausen, Jean Fischer, Ettenhausen und Oskar Wittwer, Linkenberg.[4]
1941 Die landwirtschaftliche Genossenschaft Wetzikon-Seegräben tritt als Mitglied dem Verband Ostschweizerischer Landwirtschaftlicher Genossenschaften (Volg) bei. Die Genossenschaft ist eine landwirtschaftliche Selbsthilfeorganisation und in jeder Beziehung selbständig. Sie stellt als ersten hauptamtlichen Verwalter Otto Hasler an.
1942 Erfolgt die Aufnahme des Konsumwarengeschäftes. Nebst dem Lagerhaus Unterwetzikon ist der erste Laden im Falken.[5]
1944 Depot Linkenberg.
1946 Depot Kempten, im abgetragenen Freieck, von den Gossauern übernommen.
1948 Depot Seegräben.
1949 Emil Bachofner übernimmt den Verwalterposten.
1956 Depot Post Oberwetzikon, Bachtelstrasse 2.
1957 Neubau Kempten mit Metzg und Kundenkühlfächern, Bahnhofstrasse 302.
1961 Depot Morgen.
1962 Neubau Schöneich, Kreuzbühlstrasse 29. Depot Dorfplatz Unterwetzikon, Zürcherstrasse 1 (C. Ferrata Comestibles).
1965 Eröffnet die Landi an der Binzackerstrasse 32 das geräumige Lagerhaus. Als Neuheit wird auch eine Tankstelle mit Selbstbedienung eröffnet. Beliebig viele Kunden können einen Schlüssel beziehen und damit zu jeder Tages- und Nachtzeit spesenfrei Brennstoff beziehen. Die Auswertung erfolgt elektronisch mit Lochkarten.
1967 Ein eher schwieriges Jahr für die Landi: Die Preisbindung auf Markenartikel wird aufgehoben und Discountgeschäfte schiessen wie Pilze aus dem Boden. Die Tiefkühltruhe hält in den Privathaushalten Einzug. Die ausgemieteten Kühlfächer bei der Landi leeren sich. Die Tankstelle wird auf elektronische Datenverarbeitung umgestellt. in diesem Jahr beträgt der Umsatz bereits eine Million Liter.
1968 Als Folge der massiven Konkurrenz schliesst die Filiale am Dorfplatz in Unterwetzikon.
1969 Schliessung der Filiale auf dem Morgen.
1971 Bietet der Laden in Oberwetzikon nur noch Lebensmittel an.
1981 Der Robenhausener Dorflade der Familie Tobler stösst zur Volg-Gruppe.
Zur Tankstelle an der Binzackerstrasse 32 mit total 8 Zapfstellen für Super - Normal - Diesel, gesellt sich eine Autopflegestation mit 3 Selbstbedienungs-Autowaschboxen.
1982 Der Volg Oberwetzikon verteilt sein Angebot in zwei Läden an der Bachtelstrasse 2, da die Post Oberwetzikon in den Neubau Bahnhofstrasse 167 (Gemeindehaus) gezogen ist. Früchte, Gemüse und Wein gibt es ab jetzt in der ehemaligen Post.
1986 Nach 37 Jahren Dienstzeit tritt der umsichtige Verwalter/Geschäftsführer Emil Bachofner in den Ruhestand.
1991 25. April: Die Volg-Filiale Schöneich, Kreuzbühlstrasse 29, hat zum letzten Mal geöffnet. 100 Personen demonstrieren vor dem Laden gegen die Schliessung u.a. mit Transparenten „Volgsnah z'Fuess gah s'Quartier im Räge la“.[6]
1997 Zieht der Volg Oberwetzikon in den Neubau Bachtelhof. Dort ist das Raumangebot grosszügiger und alle Produkte in einem Lokal vereint.
1998 Die Landi Wetzikon-Seegräben besteht aus:
- Verwaltung Binzackerstrasse 32
- Volg Kempten, Bahnhofstrasse 302
- Volg Bachtelhof, Bahnhofstrasse 196
- Robenhausen Dorfladen Tobler, Usterstrasse 107
- Seegräben, Wagenburg
- Ausserdem gehört die Schule Oberland Zentrale dazu und der Gutsbetrieb im Werkgebäude In der Henne.
2002
Im März wird das Raumangebot an der Binzackerstrasse 32 von 140 auf 270 Quadratmeter erweitert. Am 18. Oktober eröffnet das Geschäft nach einer Umbauphase.
2006 Am 6. September erfolgt an der Motorenstrasse 87 der Spatenstich zu einem neuen Landimarkt. Auf dem gut 12'000 Quadratmeter grossen Grundstück - Ecke Strandbadstrasse/Motorenstrasse - entsteht ein Laden mit insgesamt rund 2'000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Für den Neubau wird die ehemalige Badestube an der Motorenstrasse 87 abgebrochen.[7]
Anfang Dezember geht der Volg-Laden im Bachtelhof aus wirtschaftlichen Gründen zu. Die Miete sei im Verhältnis zum Umsatz zu hoch gewesen, so Filialleiter Alfred Spörri.[8]
2007 Am Donnerstag 12. März wird der neue Land Markt an der Motorenstrasse 87 eröffnet.[9][10][11]
2013 Per 1. April wird aus der Migrol-Tankstelle, Hinwilerstrasse 92, eine Agrola-Tankstelle. Der Standort wird während drei Wochen komplett saniert, die Verkaufsfläche erweitert und auf das Agrola-TopShop-Erscheinungsbild umgebaut.[12]
2015 Der Volg Robenhausen, Usterstrasse 107, verwandelt sich in eine Prima-Filiale.[13]
2016 Die Landi Wetzikon gibt bekannt, dass die Volg-Filiale Kempten ab 2017 für ein Jahr schliessen wird. Geplant ist ein Abbruch und Neubau des Wohn- und Geschäftsgebäudes an der Bahnhofstrasse 302.[14][15]
2017 Im Erdgeschoss der Fabrikliegenschaft Wirth AG, an der Pfäffikerstrasse 51, entsteht ein Provisorium für die Kemptner Volg-Filiale.[16]
2019 Der Volg Kempten feiert am Mittwoch, 21. August Wiedereröffnung im neuen Bau. Der Laden im Erdgeschoss weist eine Fläche von 220 Quadratmeter auf.[17]
Die Landi nimmt im August an der Motorenstrasse 87 eine neue Kärcher-Auto-Waschanlage in Betrieb.[18]
Der Umwelt zuliebe gibt der Volg ab dem 21. Oktober den Kassenbon nicht mehr automatisch ab.[19]
Pressespiegel
Literatur
Titel | Typ | Autor(in) | Jahr | Verlag | DK-Ziffer | Zugang |
---|---|---|---|---|---|---|
Apfelsorten der Schweiz | Buch gedruckt | H. Kessler E. Schaer | 1945 | Schweizerischer Obstverband Zug | 63 | frei zugänglich |
Der Obstbau des Kantons Zürich | Buch gedruckt | Dr. E. Regel | 1855 | Verein für Landwirtschaft und Gartenbau im Kanton Zürich | 63 | frei zugänglich |
Des Landmanns Winterabende Band 1 | Buch gedruckt | Fritz Möhrlin | 1876 | Verlag von Eugen Ulmer Stuttgart | 63 | frei zugänglich |
Des Landmanns Winterabende Band 2 | Buch gedruckt | Dr. Ed. Lucas | 1876 | Verlag von Eugen Ulmer Stuttgart | 63 | frei zugänglich |
Des Landmanns Winterabende Band 4 | Buch gedruckt | Susanna Müller | 1876 | Verlag von Eugen Ulmer Stuttgart | 63 | frei zugänglich |
Ueber Nachzucht und Behandlung des Rindviehes | Buch gedruckt | Ernst Oberst v. Clais J. E. Wirth | 1846 | Landwirtschaftlicher Verein Zürich | 63 | frei zugänglich |
Fotos
Filme
Film | Autor(in) | Jahr | Farbe | Ton | Dauer | Signatur | Zugang | YouTube |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbruch Volg Kempten (2018) | Verena Frei | 2018 | ja | ja | 3 | F162 | online zugänglich | H5NvmwqlWuQ |
Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Separat aufbewahrt im Gewerbearchiv
- 3 Bestellungsbücher Kunden mit Register nach Alphabet A bis M / N bis St / T bis Z
Schachtel 1 Landi Wetzikon-Seegräben
- Protokollbuch für den landwirtschaftlichen Verein Wetzikon-Seegräben, 1900 bis 1930
- Protokollbuch Vorstandsprotokolle, Landwirtschaftlicher Verein Wetzikon-Seegräben, 1892 bis 1905
- Protokollbuch für den landwirtschaftlichen Verein Wetzikon-Seegräben, 1890 bis 1899
- Buch - Bericht an den Vorstand des kant. landw. Vereins Zürich vom landwirth. Localverein Wetzikon-Seegräben, 1881
- Protokollbuch für den landwirtschaftlichen Verein Wetzikon-Seegräben, mit Inhaltsverzeichnis hinten, 1873 bis 1890
- Protokollbuch für den landwirtschaftlichen Verein Wetzikon-Seegräben, 1865 bis 1873
Schachtel 2 Landi Wetzikon-Seegräben
- Protokollbuch der Obstbaukommission Wetzikon-Seegräben, 1932 bis 1956
- Buch Diverses, 1902 bis 1929, Kursberichte, 50 Jahre Vereinstätigkeit (1857 bis 1907), Geschichtliches, Lohnverhältnisse der landwirtschaftlichen Angestellten, Warenbezüge 1894 bis 1920, Rechnungsergebnis 1857 bis 1890
- Protokollbuch Vorstandssitzungen, 1952 bis 1965 (Mit Muster eines Vertrags und Dienstordnung für das Verkaufspersonal)
- Protokollbuch Vorstandssitzungen, 1946 bis 1952
- Protokollbuch Vorstandssitzungen, 1936 bis 1945
- Protokollbuch Vorstandssitzungen, 1919 bis 1935
- Protokollbuch Vorstandssitzungen, 1906 bis 1918
Schachtel 3 Landi Wetzikon-Seegräben
- Protokollbuch landwirtschaftliche Genossenschaft Wetzikon-Seegräben, 1957 bis 1995
- Protokollbuch, Vorstandsprotokolle, 1965 bis 1982
- Produktebuch mit Kunden und Preisen, 1944 bis 1950
- Originaldokument Ausstellung landwirtschaftlicher Produkte. Abteilung Obstbau. Frageschema für die Prämierung zu Handen des Preisgerichtes. Aussteller: Landwirtschaftlicher Verein Wetzikon, Seegräben an der Kantonalen landwirtschaftlichen Ausstellung in Wald, 1900.
Schachtel 4 Landi Wetzikon-Seegräben
- Heft 1 mit Zeitungsausschnitten Landwirtschaftliche Genossenschaft Wetzikon-Seegräben Landi / Volg, ca. 1965 bis 4. Mai 2007
- Mappe mit diversen Unterlagen, erhalten von Landi-Geschäftsführer Alfred Spörri (1999)
- Debitoren Kassabuch, 1959 bis März 1965
- Diverse Werbung: Öise Lade, Januar 1991 und Juli/August 1999, Volg-Zeitung, September 1996
Weblinks
- Offizieller Webauftritt Landi Wetzikon-Seegräben, aufgerufen am 22. Februar 2023
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Protokollbuch 1865 bis 1873, Schachtel 1 Landi im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- ↑ Volg im historischen Online-Lexikon, aufgerufen am 22. Februar 2023
- ↑ Internet landiwetzikon.ch, aufgerufen am 22. Februar 2023
- ↑ Protokoll der Obstbaukommission Wetzikon-Seegräben, 1932
- ↑ Protokollbuch Vorstandssitzungen 1936 bis 1945 mit einem Gesuch um Eröffnung eines Verkaufs-Lokals im Restaurant zum Falken in Unterwetzikon an den Gemeinderat Wetzikon, 2. Februar 1942 sowie Antwort des Gemeinderats, 6. Februar 1942
- ↑ ZüriOberland Nachrichten 25. April 1991
- ↑ ZO 7. September 2006
- ↑ ZO 20. Dezember 2006
- ↑ Wetziker Spiegel März 2007
- ↑ Tages-Anzeiger 12. April 2007
- ↑ ZO 11. April 2007
- ↑ regio 18. April 2013
- ↑ regio 8. Januar 2015
- ↑ regio 14. April 2016
- ↑ Bauausschreibung ZO 26. Februar 2016
- ↑ ZO 13. Oktober 2017, Bauausschreibung
- ↑ regio 22. August 2019
- ↑ Publireportage ZO 30. August 2019
- ↑ regio 12. Dezember 2019