Militär allgemein
Aus Wetzipedia
Chronik
1995 Der Militärkreis Oberland wird aufgehoben.[1]
Siehe auch
Literatur
Heimatspiegel
- Heimatspiegel 2/1996 – Ein Heimweh-Oberländer zwischen Grenzdienst und Atelierarbeit
- Heimatspiegel 8/1990 – Jetzt simmer verloore, jetzt chömmed di Tüütsche
Bestand Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Titel | Typ | Autor(in) | Jahr | Verlag | DK-Ziffer | Zugang |
---|---|---|---|---|---|---|
100 Jahre Offiziers-Gesellschaft Zürcher Oberland 1888 bis 1988 | Buch gedruckt | A. Lätsch D. Lätsch | 1988 | Kunz Druck AG Pfäffikon | 355 | frei zugänglich |
75 Jahre Militärkommission der CVJM 1913 bis 1988 | Broschüre | Militärkommission CVJM | 1988 | Militärkommission der CVJM Zürich | 355 | frei zugänglich |
Aus dem öffentlichen Leben der Vergangenheit | Buch gedruckt | Albert Heer | 1934 | Schriften des Schweizerischen Lehrervereins Zürich Nr. 14 | 930.8 | frei zugänglich |
Grenz-Besetzung 1939 bis 1945 | Buch gedruckt | Verschiedene AutorInnen | 1945 | Vaterländischer Verlag A.G. Murten und Zürich | 355 | frei zugänglich |
Internierte Halt! | Buch gedruckt | Aleksander Wojciechowski | 1946 | August Sigrist Verlag Wetzikon | 355 | frei zugänglich |
Polen und die Schweiz ihre Beziehungen im Laufe der Jahrhunderte und während des zweiten Weltkrieges | Buch gedruckt | Bohdan Garlinski Dr. Alfons Bronarski | 1945 | Pro Polonia Solothurn | 355 | frei zugänglich |
Schützenhaus Erlosen | Kopien gebunden | Willi Brühwiler | 1991 | Schützengesellschaft Wetzikon | 904 | frei zugänglich |
Fotos
Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Inhalt Schachtel 1 – Militär
- Urkunde Beförderung Leutnant Reinhold Salgo zum Oberleutnant der Artillerie, 1. Januar 1965 (Schenkung Dölf Rubin, 30. April 2019)
- Urkunde Beförderung Korporal Reinhold Salgo von Wassen, zum Leutnant der Artillerie, 25. Oktober 1959 (Schenkung Dölf Rubin, 30. April 2019)
- Goldenes Buch. Die hypomobile Feld-Artillerie Batterie 66. 1939–1945/1949 (Schenkung Frau Rengel, Rüschlikon am 14. Juni 2017)
- Dienstbüchlein, Schiessbüchlein und Grabstein Adolf Koch (*1919)
- Quittung Militärpflichtersatz von 1859, Militärbezirk Wetzikon
- Karte für den Manöver-Wiederholungskurs der 5. Division 1935
- Manöverkarte 1912
- Manöverkarte 1897
- Büchlein: Der Sicherungsdienst nach den Grundsätzen der Felddienstanleitung für schweizerische Truppen für Unteroffiziere der Infanterie und Kavallerie, 14. Auflage, 1885.
- Soldaten Liederbuch, 1941 (Schenkung von Ernst Wartmann)
- 16 Vaterlandslieder für Männerchöre, gewidmet den Wehrmännern zur Grenzbesetzung 1939 (Schenkung Ernst Wartmann)
- 2 Schiessbüchlein und Dienstbüchlein Werner Bachmann (*1898)
- Fotoalbum: Feld Artillerie Abt. 16, Batterie 58. 59. 60., (Schenkung Paul Walder-Müller)
Inhalt Schachtel 2 – Militär
- Die Kriegstaten der Schweizer dem Volk erzählt von Oberst Emil Frey alt Bundesrat, 1906 (Schenkung Nachlass Pfarrer Hitz)
- Mappe mit Fotos
- Mappe mit Korrespondenz im Zusammenhang mit Obst- und Gemüsespenden der Gemeinden Wetzikon und Seegräben an Truppen der 5. Division im November 1915 an Oberstleutnant Stauber
- Postkarten/Fotosammlung aus dem Nachlass Ernst Kaegi-Weber, Datierung ab 1920
- Heft 1 mit Zeitungsausschnitten – 1885 bis 1972
- Heft 2 mit Zeitungsausschnitten – 1973 bis Juli 1992
- Heft 3 Zeitungsausschnitten – Mai 1993 bis März 2014
Einzelnachweise
- ↑ Notizen alt Chronistin Renate Oberle