Schule allgemein - Schulgeschichte

Aus Wetzipedia

Chronik

1938 Im Herbst wird das Lang-s abgeschafft im Kanton Zürich.

1949 Hilfeleistung der Primarschulgemeinde Wetzikon an die Volksschule Friedrichshafen: 66 Zweisitzer-Schulbänke, eine Schultafel, zwei kleine Tische, drei Stühle, eine ältere Nähmaschine, 20 Sitzklappbänke mit Rücklehne, Leinöl und Schmierseife sowie vier Schrubber. Bis in die sechziger Jahre wurden die Bänke benützt.

1961 Lehrer Werner Altorfer versucht im Schulhaus Feld die Einführung des Füllfederhalters in den oberen Klassen. Schülerhalter 9.50 Fraken inkl. Namensgravur.

1963 Statt Milch wird den Kindern im Schulhaus Feld jeden Morgen einen Apfel abgegeben (50 Rappen pro Woche). Nicht alle Eltern erlauben es!

1981 Der Kanton Zürich will vorläufig noch beim Frühlings-Schulanfang zu bleiben.

1982 Es finden verschiedene Feiern zu 150 Jahre Zürcher Volksschule in den Wetziker Schulhäusern statt. Die Klasse 6b aus dem Schulhaus Feld spielt am 2. und 3. September das Theaterstück „Schuel i alter und neuer Zit“ von Evy Osswald im Zentrum Drei Linden.[1] * Pdficon.gif Fotos Theaterstück „Schuel i alter und neuer Zit“ von Evy Osswald, 1982

1989 Beginn Herbstschulanfang.

1964 Einführung der Füllfeder in der Schule.[2]

Die eigens gegründete Kommission, bestehend aus Lehrern, hat über das Für und Wider Füllfeder zu befinden:

1. Die Lehrer der Unter- und Mittelstufe begrüssen die Einführung der Füllfeder in der Schule.
2. Die Vorteile sind:
Kein Klecksen und kein Spritzen mehr
Bei ungeschickten Schreibern regelmässigerern Schriftzug
Flüssigeres Schreiben
Weniger Umtriebe durch Federnnachbezug und herumliegende Federn
Schonung der Bänke, Kleider und Bücher vor Klecksen
Zu Hause werden keine Tintenfässer mehr ausgeleert
Linkshänder
3. Die Nachteile sind
Die Anschaffung ist teuer
Wenn eine Füllfeder auf die Spitze fällt, muss die repariert werden
Sie erlaubt keinen so ausgesprochenen Schatten wie die Spitzfeder
Hand wird weniger geschult
4. Um ein regelmässiges Schriftbild zu erhalten, ist auch beim Füllhalter ein sorgfältiger Schreibunterricht nötig.
5. Zur praktischen Durchführung:
Den Lehrern von Wetzikon wird durch die Schulpflege (und solange es die Erziehungsdirektion nicht verbietet) die Füllfeder erlaubt (Kein Obligatorium).

1994 Neun Prozent der PrimarschülerInnen sind in diesem Schuljahr sitzen geblieben.

1995 Der Pausenapfel wird letztmals im Winter 1995/96 vom Bund mit finanziert. Versuchsweise Einführung des Fünf-Tage-Unterrichts. Im Bezirk Hinwil treten auffallend viele Lehrkräfte zurück.

1996 Ab dem Schuljahr 1996/97 ist es den Schulgemeinden im Kanton Zürich freigestellt, die Fünftagewoche in ihren Schulen einzuführen.

1998 Ab Schuljahr 1998/99 Übernahme der neuen Rechtschreibenormen.[3]

1999 Ab Schuljahr 1999/2000 Einführung Englischunterricht ab 7. Schuljahr im Kanton Zürich. Der Computer hält Einzug in den Schulzimmern. Im Mai besteht im Bezirk Hinwil der Schulpsychologische Beratungsdienst 20 Jahre. Erziehungsdirektor Ernst Buschor plant im Kanton Zürich eine radikale Volksschulerneuerung.

2000 Mitte September - Schule in Aufruhr. Im Kanton Zürich streiken die Lehrkräfte. Sie setzen sich damit für bessere Arbeitsbedingungen ein.

2001 Versuche der Teilautonomen Volksschule (TaV).[4] Den Schulen im Kanton Zürich droht akuter Lehrermangel. Der Anschluss der Schulen ans Internet soll mit Dringlichem Bundesgesetz beschleunigt werden.

2002 Zürcher Volksschulreform scheitert in der Urnenabstimmung vom 24. November an der umstrittenen Grundstufe (50,3 % Stimmbeteiligung).

2007 Vor 175 Jahren hat der Grosse Rat die Zürcher Volksschule gegründet. Diverse Gemeinden feiern das 175-Jahre-Jubiläum.

2008 Die Primarschule Wetzikon erhält den schweizerischen Lissa-Preis für ein Projekt für Begabungs- und Begabtenförderung.[5]

Siehe auch

Literatur

Archiv Ortsgeschichte

TitelTypAutor(in)JahrVerlagDK-ZifferZugang
100 Jahre Villa Haldengut WetzikonBroschüreSchule im Grund2006904frei zugänglich
Aus dem öffentlichen Leben der VergangenheitBuch gedrucktAlbert Heer1934Schriften des Schweizerischen Lehrervereins Zürich Nr. 14930.8frei zugänglich
Kleine SchulstubenweltBroschüreGeorg Baltensperger1944Verlag H. Schraner Zürich-AltstettenBALTfrei zugänglich
Menschen am SchnebelhornBuch gedrucktOtto Schaufelberger1942Aktiendruckerei Wetzikon und RütiSCHAfrei zugänglich
Oh die heutige JugendBuch gedrucktErnst Kappeler1955Werner Classen Verlag ZürichKAPPfrei zugänglich
Polenta und ParadeplatzBuch gedrucktHeidi Witzig2000Chronos Zürich94frei zugänglich
Schulgeschichte RütiJ. C. Zuppinger1895Lesegesellschaft Rüti903 RÜTIfrei zugänglich
Schulgeschichtliches aus dem Zürcher OberlandJ. C. Zuppinger1890Lauffer Rüti903frei zugänglich
Villa Haldengut Usterstrasse 139 WetzikonKopien gebundenSchule im Grund2006904frei zugänglich
Wald im Zürcher Oberland seine Wachten und SchulenBuch gedrucktAugust Itel1985Druckerei Wetzikon903 WALDfrei zugänglich

Heimatspiegel

Filme

FilmAutor(in)JahrFarbeTonDauerSignaturZugangYouTube
Grundstufe Goldbühl - Pilotversuch Kanton ZürichJascha Lipensky2015jaja48F136vor Ort zugänglich

Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon

Inhalt Schachtel Schule allgemein - Schulgeschichte

  • Heft 1 mit Zeitungsausschnitten Januar 1983 bis 22. Oktober 1997
  • Heft 2 mit Zeitungsausschnitten 23. Oktober 1997 bis 17. Juli 2002
  • Heft 3 mit Zeitungsausschnitten Oktober 2002 bis 2018
  • Broschüre Mein Schultagebuch, 2003 (Mit für den Schulanfang offerierten Artikeln der Migros)
  • Jubiläumsschrift 100 Jahre Zürcher Kantonaler Lehrerverein Der Pädagogische Beobachter im Kanton Zürich, 1993 von Peter Ziegler
  • Jubiläumsschrift 150 Jahre Zürcher Volksschule, Herbst 1982
  • Einladung zur 2. Kapitelsversammlung 1979, Schulkapitel Hinwil
  • Broschüre Volksschüler - wohin? Ausgabe 1975
  • Broschüre Verlagsverzeichnis des Lehrmittelverlags des Kantons Zürich 1974/75 und 1975/76
  • Examenaufgaben für die Primarschulen Schuljahr 1941/1942 und Schuljahr 1963/1964
  • Verzeichnis der Lehrerschaft der Volksschulen, Mittelschulen, Universität und der Blinden- und Taubstummenanstalt des Kantos Zürich von 1931
  • Schulheft beziehungsweise Bilderheft von Bruno Kündig (*1919†1999) von Hrch. Kündig & Cie
  • Brauch am 11. November am Martini, den Schulmeister mit herbstlichen Gaben zu verehren
  • 2 Klarsichtmappen mit Informationen zur Schule allgemein, Historisches, z.B. das Zürcher Landvolk lernt lesen
  • Stundenplan der Schule Herschmetteln, Winter 1900/1901
  • Excel-Liste mit Büchern, die im Museumsbestand sind


Einzelnachweise

  1. ZO 2. September 1982
  2. Diskussionsgrundlage für den Lehrerkonvent erstellt durch Werner Altorfer für die Lehrer im Schulhaus Feld, stenografische Aufzeichnungen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
  3. ZO 21. August 1996
  4. ZO 7. Juni 2001
  5. ZO 13. Juni 2008
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.