Stadtwerke Wetzikon

Aus Wetzipedia

Logo der Stadtwerke Wetzikon, 2020

Chronik

1928 Am 1. Juni konstituiert sich die Werkkommission zum ersten Mal und wird für die Geschäfte des Elektrizitätswerkes und der Wasserversorgung verantwortlich.

1943 Für ein Verwaltungsgebäude der Gemeindewerke an der Farbstrasse 3 und einem Zentraldepot der Feuerwehr, bewilligen 188 anwesende Stimmberechtigte an der Gemeindeversammlung vom 26. November einen Baukredit in der Höhe von 653'000 Franken. In Planung sind auch vier Wohnungen für das Personal des EW Wetzikon. [1]

1947 Die Werkkommission kann am 5. Juli das neue Verwaltungsgebäude an der Farbstrasse übernehmen.

1986 Am 9. Dezember wird die 8.1 Millionen-Vorlage für einen gemeinsamen Werkhof in Medikon stark verworfen. 2383 Nein-Stimmen, 1187 Ja-Stimmen.

1993 Zustimmung eines Kredits von 9,2 Millionen Franken für einen gemeinsamen Werkhof Bauamt und Gemeindewerke (2540 Ja/2117 Nein).

Die Gemeindewerke haben ihre Verwaltungsabteilung, Elektrizitätswerk und Gas- und Wasserwerk per 4. Juli von der Farbstrasse 3 in den neuen Werkhof Flos, dem einstigen Panelectra-Gebäude an der Usterstrasse 181, verlegt.[2]

1994 Bezug des Werkhofes Flos an der Usterstrasse 181. Die Gemeindewerke sind endlich unter einem Dach vereint.

1999 Inbetriebnahme des neuen Strom-, Gas- und Wasser-Leitsystems für 2.1 Mio. Franken. Dieses überwacht den Betrieb aller Versorgungsanlagen, es kann Prozesse Steuern und beim Überschreiten von Grenzwerten Personal automatisch aufbieten.

2001 Die Wetziker Stimmberechtigten lehnen die Verselbständigung der Gemeindewerke an der Urne vom 2. Dezember deutlich ab.[3]

2004 Werner Fehr wird Betriebsleiter.

2007 Wetzikon wird von der Gemeinde zur Stadt. Mit diesem Schritt werden die Gemeindewerke neu in Stadtwerke umbenannt.

2012 die Stadtwerke erneuern die öffentliche Beleuchtung mit LED-Technik. Die neuen Leuchten reduzieren den Energieverbrauch bis zu 60 Prozent gegenüber den alten Quecksilberdampfleuchten.[4]

2016 Die Rechtsformänderung der Stadtwerke in eine Aktiengesellschaft ist klar verworfen worden: 4654 Nein-Stimmen standen gegen 3126 Ja-Stimmen. Entsprechend fand auch die Verordnung über die Stadtwerke Wetzikon AG keine Mehrheit (4019 zu 3096). Die Stimmbeteiligung lag bei 54 Prozent. [5][6]

2019 Per Volksabstimmung sagen die Stimmberechtigten deutlich Ja zum Bau eines neuen Werkhofs mit Photovoltaikanlage auf dem ehemaligen Gaswerkareal in Medikon. Dem Kredit von 17,75 Millionen Franken stimmten 2'742 Personen am 1. September zu (786 Nein).[7][8]

2022 Ab dem 8. März sind die Stadtwerke am neuen Standort Schellerstrasse 22 zu finden.[9]

Die Stadtwerke zeigen gemeinsam mit dem Unterhaltsdienst am 2. Juli den neuen Werkhof an der Schellerstrasse 22.[10]

2023 Die Fernwärme Wetzikon AG wird am 30. November gegründet.[11]

2024 Am 3. Januar erfolgt der Eintrag der Fernwärme Wetzikon AG ins Handelsregisteramt Zürich. Der Verwaltungsrat besteht aus Daniel Weltin, Präsident, Romeo Deplazes, Adrian Oehler, Andrea Zinsli und Stadtrat Heinrich Vettiger. In der Geschäftsleitung sitzen Marie-Therese Büsser, Kurt Rechsteiner und Daniel Wassmer[11][12]

Am 22. April erfolgt der Spatenstich und Startschuss für das Wetziker Fernwärmenetz.[13]

Die Fernwärme Wetzikon AG und der Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (KEZO) unterzeichnen am 12. Juli Verträge für die Lieferung für Fernwärme für die nächsten 50 Jahre.[14]

Spatenstich am 5. Dezember für den Bau der Transportleitung für die Wärmeversorgung von der KEZO nach Wetzikon.[15]

Siehe auch

Pressespiegel

Dokumente und Quellen

Fotos Transformatorenstationen

Filme

FilmAutor(in)JahrFarbeTonDauerSignaturZugangYouTube
Biogasanlage Nicola Stadtwerke WetzikonMichael Gärtner - WetzikonTV2016jaja5F176online zugänglichb19WkeOWloc
Photovoltaik-Grossanlage WetzikonMichael Gärtner - WetzikonTV2019jaja7F207online zugänglichlw0WXg8AOyQ

Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon

Inhalt Schachtel 1

  • Dossier Gaswerk mit Heft und Zeitungsausschnitten
  • Heimatspiegel Nr. 12/Dezember 2013 - Feuer - Licht - Energie. Wetziker Gas- und Lichtgeschichte. Autorin: Claudia Fischer-Karrer
  • Heimatspiegel Nr. 4/April 2013 - Was ist denn das? Kleinbauten erzählen Alltagsgeschichte, Autorin: Claudia Fischer-Karrer
  • Dossier Elektrizitätswerk EKW mit Heft und Zeitungsausschnitten
  • Rechnungen der Wasserversorgung Wetzikon von 1916
  • Aus der Chronik von Wetzikon 1957 Industrielle Betriebe der Gemeinde Wetzikon, Elektrizitätswerk, Wasserversorgung und Gaswerk, hergestellt und versehen mit Bildern von Walter Kopschitz-Keller, Kempten, ehemaliger kaufmännischer Angestellter der Gemeindewerke im Dezember 1958
  • Geschichte der Gemeindewerke (Mäppli)
  • Reglement über die Abgabe elektrischer Energie ab Januar 1928
  • Wassergewinnung 1958/1959
  • Geschäftsberichte 1961/1962 , 1955/1956, 1959/1960, 1964/1965, 1969/1970, 1972/1973, 1973/1974, 1975, 1976, 1978/1979, 1980/1981, 1983/1984, 1985/1986, 1990, 1991, 2005, 2015
  • Jubiläumsschrift 2001 - Die Entwicklung der 100-jährigen Strom- und Gasversorgung
  • Tag der offenen Türe am 28. Oktober 2000 im Werkhof Flos - Broschüre
  • Kriegswirtschaftliche Ratschläge des Gaswerks Sommer
  • Übersichtsplan Wasser, Stadtwerke Gemeinde Wetzikon, Ausgabe 23. Juli 2007 (nachgeführt Mai 2007)
  • Heft 1 Gemeindewerke mit Zeitungsausschnitten 1974-2003
  • Heft 2 Stadtwerke mit Zeitungsausschnitten 2005-2013
  • Heft 3 Stadtwerke mit Zeitungsausschnitten 2014-2018

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Quelle Chronik von Wetzikon, 1941-1944, Seite 102
  2. ZO 13. August 1995
  3. Quelle Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
  4. regio 18.Mai 2012
  5. Tages Anzeiger 28. Februar 2016. Aufgerufen 9. August 2017
  6. wetzikon.ch Abstimmungsresultat vom 28. Februar 2016, aufgerufen 2017
  7. Protokoll Wahlbüro, Volksabstimmung vom 1. September 2019
  8. ZO 2. September 2019
  9. regio 24. Februar 2022
  10. ZO 4. Juli 2022
  11. 11,0 11,1 Schweizerisches Handelsamtsblatt SHAB, 8. Januar 2024 - HR01-1005926792
  12. ZO 17. Januar 2024
  13. ZO 24. April 2024
  14. regio 18. Juli 2024
  15. ZO 6. Dezember 2024
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.