Verband Wetziker Ortsvereine VWO
Vorgeschichte Vereinsvorständekonferenz (VVK)
Wann genau die Vereinsvorständekonferenz (VVK) ins Leben gerufen wurde, kann leider nicht genau ermittelt werden. In den späteren Nachkriegsjahren fristete die Organisation ein eher ruhiges Dasein. Der Aufschwung kam 1967 mit Armin Baumann, Vertreter des Sängerbundes, im Amt des Präsidenten. In der 5-jährigen Amtszeit sind es 25 Vereine, die sich vertreten lassen. 1984 erhalten die Vereine im Kindergarten Schöneich einen Luftschutzraum als Vereinsarchiv. 1996 wird die Vorständekonferenz der Wetziker Ortsvereine in Verband Wetziker Ortsvereine (VWO) umbenannt.[1][2][3]
1979 Aus den Richtlinien für die Vereinsvorständekonferenz Wetzikon: Die Vorständekonferenz der Ortsvereine Wetzikon ist die Kontakt- und Koordinationsstelle der Ortsvereine untereinander und zwischen Vereinen und Behörden. Sie wahrt die Interessen der Vereine nach aussen. Durch ein Mitglied ihres Büros (Präsident) ist diese im Vorstand von „Pro Wetzikon“ vertreten. Mitglied werden können alle Vereine, die ihren Sitz in Wetzikon haben oder eng mit Wetzikon verbunden sind. Durch die Leistung des Jahresbeitrages ist die finanzielle Verpflichtung der Vereine erfüllt.
Die Vereinsvorständekonferenz findet zweimal jährlich statt, üblicherweise Anfang Mai und Dezember auf schriftliche Einladung mit Traktanden. Sie bestimmt und koordiniert die Geschäfte und die Veranstaltungen. Der Präsident leitet die Sitzungen und Versammlungen und überwacht die Ausführungen der Geschäfte und Beschlüsse der Vorständekonferenz und vertritt deren Interessen nach aussen.[4]
1982 Im Beisein des Gemeindepräsidenten Hans Ulrich Haffter gibt Präsident Emil Saxer am 10. Mai bekannt, dass die Broschüre „Wetzikon von A-Z“ im Verlag der Zürcher Oberländer neu aufgelegt wird. Sie enthält nebst Wissenswertem über Wetzikon auch die Adressen von sämtlichen Ortsvereinen. Die Wahl des neuen Präsidenten dauert fast eine Stunde. Schliesslich wird Niklaus Mannhart, Vertreter des Männerchors Unterwetzikon, gewählt. Er ist für die Koordination zwischen 72 Organisationen zuständig.[5]
1984 Politisch ist die Vereinsvorstände-Konferenz neutral. Trotzdem engagiert sie sich in Abstimmungskämpfen. Dann nämlich, wenn alle Ortsvereine ein gemeinsames Ziel erreichen wollen. Beispielsweise setzt sie sich dafür ein, dass die Turnhalle der Gewerbeschule auch für die Vereine zur Verfügung stehen soll. An der Tagung am 14. Mai orientiert Werner Gysi die Benützungsordnung für die Dreifachturnhalle der Gewerbeschulen und die Möglichkeiten für Vereinstraining.[6]
An der Sitzung am 10. Dezember gibt Präsident Niklaus Mannhart bekannt, dass die Ausgaben der angespannten Finanzlage angepasst werden müssen. Statt Erhöhung der Vereinsbeiträge sollen Zuschüsse an jubilierende Vereine auf eine 100-Franken-Pauschale beschränkt werden.
1989 Am meisten zu reden gibt an der Frühjahrsversammlung im IWAZ das Bezirksfest zum 700. Geburtstag der Eidgenossenschaft von 1991. Fest steht, dass das Bezirksfest vom 6. bis 8. September in Hinwil stattfinden wird mit einem musikalischen Jugendfestival am 6. September und einem Festumzug am 7. September. Am 8. September findet abschliesend ein ökumenischer Gottesdienst mit anschliessendem Brunch statt. Während des ganzen Festes verkehrt die Dampfbahn zwischen Wetzikon und Bäretswil. Am Fest in Hinwil soll jede Gemeinde des Bezirks ein „Beizli“ unterhalten, das in irgendeiner Weise für die Gemeinde typisch sein soll. Der an der Sitzung anwesende Gemeindepräsident Ernst Weber betont, dass der Anlass von den Vereinsvorständen zu organisieren ist. Ebenso werden die Vereine über den Empfang des Regierungsrates vom 2. Juni zu Ehren von Hedi Lang informiert. Vorgesehen sind eine musikalische Darbietung am Bahnhof, ein Apéro für geladene Gäste im Gemeindehaus, ein schlichter Umzug zur Dreifachturnhalle Wydum, verschiedene Ansprachen und anschliessend ein Imbiss für jedermann mit der Gelegenheit mit den Regierungsräten zu sprechen.[7]
1993 Hauptthema der Tagung im Januar ist das erstmals im Sommer am 9. Juli in Wetzikon geplante Zentrumsfest der Ortsvereine und dessen Vorbereitung. Es soll auf dem Platz zwischen dem Gemeindehaus und der Kirche stattfinden. Bei Regenwetter wird es in die Turnhalle Wydum verlegt. Die Vereine, unterstützt durch das Gewerbe, sollen die finanziellen Konsequenzen dieses Dorffestes übernehmen. Im weiteren genehmigen die Delegierten neue Statuten, laut denen die VVK Koordinations- und Repräsentationsaufgaben erfüllt und die Interessen der Vereine gegenüber den Behörden vertritt und gemeinsame Veranstaltungen organisiert. Der Präsident Ernst Dätwyler erwähnt den erstmals im Oktober durchgeführte Neuzuzügertag. Dieser Anlass werde sicher wiederholt. Der Gewerbeverein habe sich bereit erklärt, in seiner neuen Broschüre „Gewerbe News“ einen Veranstaltungskalender der Ortsvereine zu publizieren.[8]
1994 Der VVK gehören über 100 Vereine und Gruppierungen an, dazu die Reformierte und die Katholische Kirchgemeinde. An der Januarsitzung ist eine lange Traktandenliste zu bewältigen. Mit Toni Zvekan wird erstmals ein Vizepräsident gewählt. Das zweite, aus Anlass der 950-Jahr- Feier der Gemeinde Wetzikon am 9. Juli geplante Zentrumfest soll mit dem Neuzuzügertag kombiniert werden. Mit der Einweihung der erweiterten Schulanlage Walenbach steht am letzten Septemberwochenende ein weiteres „Megafest“ auf dem Programm. Vor allem Sport- und Musikvereine sind zur Beteiligung aufgerufen. Auf der Beschwerdenliste steht die um 100 Prozent erhöhte Miete von Räumlichkeiten, die von den Schulen für Turnhallen und Singsäle erhoben werden.[9]
Verband Wetziker Ortsvereine (VWO)
1996 An der Generalversammlung im Januar beschliesst die VVK im Gemeinschaftszentrum „Drei Linden“ mit rund 70 Vereinsdelegierten den neuen Namen „Verband Wetziker Ortsvereine (VWO)“ zu führen. Mit einer weiteren Statutenänderung werden auch die Struktur des Vorstandes und die Organisation der Ressorts den Bedürfnissen und Aufgaben angepasst. Infolge der auf sechs Jahre beschränkten Amtsszeit muss Ernst Dätwyler seinen Rücktritt auf Anfang 1997 ankündigen.[10]
An der ZOM haben die Wetziker Ortsvereine im grossen Festzelt ein Forum gefunden, sich jährlich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Interesse für derartige Auftritte ist gross. Erstmals werden 3 Vereine für besondere Verdienste mit einem Wanderpokal geehrt. Dieser Preis soll fortan jedes Jahr anlässlich der ZOM weitergereicht werden.[11]
1999 Der VWO beschliesst an seiner Jahrestagung im Februar, für den Sommer wieder ein Zentrumsfest zu planen. Der Gemeinderat signalisiert Unterstützungsbereitschaft. Wie 1994 soll die Bahnhofstrasse im Zentrum Oberwetzikon ab Samstagnachmittag für den motorisierten Verkehr gesperrt und ein grosses Festzelt aufgestellt werden. 16 Vereine beteiligen sich bereits an den Vorbereitungsarbeiten. Zum Nachfolger des Präsidenten Joe Küng (Minigolfclub) wird der bisherige Kassier Christoph Merz gewählt. Zum Abschluss des geschäftlichen Teils richtet die abtretende Gemeinderätin Paula Lauber persönliche Dankesworte an die Versammlung und würdigt das Engagement der Ortsvereine im sozialen und kulturellen Gemeindeleben.[12]
2001 Seit November hat der VWO in der Person von Hanspeter Jud wieder einen frischen, aktiven Präsidenten erhalten. Sein Ziel ist es, einerseits eine bessere Koordination der verschiedenen Vereinsanlässe zu erreichen und andererseits als kompetenter Gesprächspartner und „Vereinssprachrohr“ von den Behörden und Institutionen ernst genommen zu werden. Nach drei Zentrumsfesten gibt es am 16. Juni erstmals ein Wetziker Stadtfest, organisiert vom Verband Wetziker Ortsvereine (VWO). Mit dabei ist auch ein Internet-Cafe der Gemeinde.[13]
2003 Am Wochenende vom 20. bis 22. Juni 2003 findet in Oberwetzikon im Bereich Bahnhofstrasse/Bachtelstrasse/Turnhallenstrasse/Eggweg unter grossem Einsatz des VWO das Wetziker Stadtfest statt. Ein siebenköpfiges OK unter Mitwirkung von 25 Ortsvereinen sorgt dafür, dass es ein unvergessliches Erlebnis wird, vor allem die zwei sportlichen Anlässe (Radrennen des Radfahrervereins Wetzikon (RVW) und Sprintwettbewerb „Dä schnällscht Züri Oberländer“ des LVZO) erfreuen sich grosser Begeisterung. Das Eigenkapital des Vereins beträgt 13'000 Franken.[14]
2005 An der Generalversammlung vom 2. April im Drei Linden findet eine Standortbestimmung des Verbandes bezüglich seiner zukünftigen Aktivitäten statt sowie die Besprechung der zu treffenden Vorbereitungen für das Stadtfest 2005. Ziel ist auch die Koordination aller Wetziker Vereinsanlässe zu optimieren. Derzeit gehören dem VWO 81 Ortsvereine an. Der Jahresbeitrag beträgt 50 Franken pro Verein. Für den 6. November sind als Grossanlass 3 Räbeliechtliumzüge, initiiert von Wetzikonaktiv zusammen mit den Quartiervereinen, aus den Quartieren Kempten, Robenhausen und Bühl zum Tödiplatz geplant. Eine der Aufgaben des VWO ist es, jenen Ortsvereinen, welche von einem eidgenössischen Fest zurückkehren, einen würdigen Empfang zu bereiten.[15]
2006 An der Generalversammlung im April stellen sich nach der harmonischen Zusammenarbeit für das Stadtfest die Vorstände des Verbands Wetziker Ortsvereine und Wetzikonaktiv die Frage, ob ein Zusammenschluss nicht sinnvoll wäre. Spruchreif ist es allerdings noch nicht. Das Verbandsvermögen beläuft sich derzeit auf rund 17'000 Franken. Angesichts der gesunden Finanzen werden die Mitgliederbeiträge pro Verein auf 50 Franken belassen.[16]
2007 Findet das Wetziker Stadtfest vom 16. - 17. Juni statt. Initiant ist der „Verband Wetziker Ortsvereine“. Das OK setzt sich zusammen aus: Wetzikonaktiv, Radfahrerverein, Forum Wetzikon, Verkehrsverein Pro Wetzikon. Am Fest beteiligt sind insgesamt 30 Wetziker Vereine. Eingeweiht werden die Quartierfahnen als neuer Wetziker Fahnenschmuck. Am Sonntag ist das Radkriterium im Gange. Erstmals wird ein Sing-Star-Wettbewerb durchgeführt. Als Sieger werden ein Oberstufenscholchor und Leo Ritzmann erkoren.[17][18][19]
2010 Am 1. September findet die erste Preisverleihung der Wetziker Flamme statt. Es ist ein Preis, der Vereine und ein/e Funktionär/-in auszeichnet, welche in den vergangenen Jahren überduchschnittliche und der Allgemeinheit nutzenbringende Leistungen erbracht haben. Der VWO und die Stadt Wetzikon haben diesen Preis ins Leben gerufen. Gewinner: Verein Robinsonspielplatz und Duri Kunz vom Turnverein (STV) Wetzikon.[20][21]
2011 Unter dem Patronat des Verbandes Wetziker Ortsvereine und der Standortförderung Wetzikon findet am 17. März die erste Wetziker Jassmeisterschaft statt.[22]
Am 30. April lanciert der VWO gemeinsam mit der Standortförderung der Wetziker Tag der Sicherheit. Polizei, Versicherungen, Fahrlehrer, Optiker und Samariterverein beteiligen sich.[23][24]
2012 Am 8. September organisiert der VWO mit seinen Vereinen ein Kinderfest auf verschiedenen Plätzen im Zentrum.[25][26]
Am 4. Oktober wird anlässlich des Vereinsapéros in der Alten Turnhalle der zweite Vereinspreis „Wetziker Flamme“ überreicht. Gewinner: Verein Chliichind und Eltere und Anita Kälin, Funktionärin beim Turnverein (STV) Wetzikon.[27]
2014 Bei der vierten Jassmeisterschaft am 27. März in der Alten Turnhalle wird vom Differenzler zum Schieber gewechselt.[28]
In der ersten Juniwoche beziehen die Vereine das neue Vereinsarchiv in der ehemaligen Sanitätshilfsstelle in der Zivilschutz-Kombinationsanlage beim Schulhaus Robenhausen.[29]
2017 Zum siebenten Mal führt der VWO in der alten Turnhalle eine Jassmeisterschaft durch. Die ersten Plätze belegen: Elisabeth Blöchlinger, Esther Baumann und Willi Fürst.[30]
2018 Der VWO lanciert das Internet-Portal: www.eventlokalewetzikon.ch. Auf der Plattform können Anbieter selber ihre Räumlichkeiten und Lokalitäten zum Vermieten ausschreiben.[31]
2022 Die Stadt Wetzikon erneuert eine Leistungsvereinbarung mit dem Verein bis Ende 2025 und zahlt einen jährlichen Betrag von 5'000 Franken.[32]
2023 Veränderungen im Vorstand des VWO: Präsident Hans Jörg (Joe) Schwyter tritt als Präsident zurück, bleibt aber für das Ressort Sport im Gremium. Martin Probst verlässt den Vorstand. Neu dabei sind Claudia Götz und Yaman Maccarrone. Aktuell sind 100 Vereine im Verband zusammengeschlossen.[33]
2024 An der Generalversammlung vom 4. April wird Raffaele Ferrari einstimmig zum Vereinspräsidenten gewählt. Seit 2003 hat er das Amt als Aktuar im Vorstand des VWO ausgeübt. Yaman Maccarrone, Bereich Ressort Kultur, verlässt den Vorstand. Das Amt bleibt vakant.[34]
Präsidium
- 1968 bis 1972 Armin Baumann
- 1972 bis 1982 Emil Saxer
- 1982 bis 1991 Niklaus Mannhart
- 1991 bis 1997 Ernst Dätwyler
- 1997 bis 1999 Jo Küng
- 1999 bis 2001 Christoph Merz
- 2001 bis 2007 Hanspeter Jud
- 2007 bis 2023 Hans-Jörg (Joe) Schwyter
- 2024 bis xxxx Raffaele Ferrari
Siehe auch
Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Inhalt Schachtel 1
- Heft 1 mit Zeitungsartikeln 1972 bis Mai 2014
- Mitgliederlisten/Veranstaltungskalender 1986-2014
- Protokolle Versammlungen 1985-1990
- Richtlinien/Statuten/Geschäftsordnung 1993, 1991, 1987
- Einladung GV 2020 (Schriftlich geführt wegen Corona-Virus)
- Protokoll GV 2019
- Jahresbericht 2019
- Rechnungsabschluss 2019
- Mutationen 2019
- Budget 2020
Weblinks
- Offizielle Website Verband Wetziker Ortsvereine VWO, aufgerufen am 13. Juni 2014
Einzelnachweise
- ↑ ZO 14. Dezember 1972
- ↑ ZO 29. Mai 1984
- ↑ ZO 25. Januar 1996
- ↑ Richtlinien Vereinsvorständekonferenz 1979
- ↑ ZO 14. Mai 1982
- ↑ Protokoll Sitzung vom 14. Mai 1984
- ↑ ZO 20. Mai 1989
- ↑ ZO 23. Januar 1993
- ↑ ZO 21. Januar 1994
- ↑ ZO 25. Januar 1996
- ↑ ZO 31. August 1996
- ↑ ZO 12. Februar 1999
- ↑ Wetziker Spiegel Februar 2003
- ↑ Wetziker Spiegel Februar 2003
- ↑ Wetziker Spiegel April 2004
- ↑ Wetziker Spiegel April 2006
- ↑ Wetziker Spiegel Mai 2007
- ↑ Wetziker Spiegel Juni 2007
- ↑ Wetziker Spiegel Juli 2007
- ↑ Medienmitteilungen Stadt Wetzikon 3. August 2010
- ↑ Medienmitteilung Stadt Wetzikon 1. September 2010
- ↑ regio 24. März 2011
- ↑ regio 17. März 2011
- ↑ regio 5. Mai 2011
- ↑ regio 6. September 2012
- ↑ ZO 10. September 2012
- ↑ ZO 5. Oktober 2012
- ↑ regio 6. März 2014
- ↑ Begehung am 3. Juni 2014
- ↑ regio 23. März 2017
- ↑ regio 19. April 2018
- ↑ ZO 26. März 2022
- ↑ regio 20. April 2023
- ↑ Website vwo-online.ch, aufgerufen am 9. April 2024