Bahnhofstrasse 71

Aus Wetzipedia

Wohnhaus Jacques Linsi
Nordseite

Chronik

1882 Erster Landankauf am 19. Juli durch Arnold Hirzel, Oberwetzikon und Emil Guyer, Ottenhausen-Seegräben.[1]

Gemeindestube, Bild Max Matscher

1883 Ein Stickereigebäude wird erstellt.[1]

1892 Emil Guyer wird Alleineigentümer.[1]

1895 Verkauft am 12. Januar an Heinrich Hotz, Gemeinderatsschreiber, Oberwetzikon.[1]

Verkauft am 6. März an Jacques Linsi, geb. 1863, Stickfabrikant, Walfershausen-Wetzikon. Als 1 Wohnhaus, Stickereigebäude, 1 Zinnen- und Dampfhausanbau.[1]

1896 Landverkauf für die Summe von 5'000 Franken an Albert Widmer-Walder. Hochkamin und westlicher Stickereianbau werden abgetragen. Dafür entsteht eine Zinnen-Aufbaute.[2]

1897 Landverkauf für die Summe von 5'000 Franken an Emil Hess-Kessler, Sattler. Der Östliche Stickereianbau wird teilweise abgetragen.[3]

1895

1906 Aufgeführt als Wohnhaus, Stickereianbau und Laden/Schopf.[4]

1926 Am 4. November verkauft Jacques Linsi die Liegenschaft an den Gemeindestubenverein Wetzikon.[1]

Siehe auch

Chronik ab 1976

1976 Abbruch der alten Gemeindestube im Juli. Auf Grundstück, Bahnhofstrasse 73, steht bereits das neue GZW-Zentrumsgebäude. Eröffnung Hotel und Café Drei Linden am 11. August. Die Gemeinde-Bibliothek wird am 21. August eröffnet mit einer vollamtlichen Bibliothekarin. Die festliche Einweihung des GZW Drei Linden erfolgt am 6./7. November.[5]

Bibliothek an der Bahnhofstrasse 71

2012 An der Urnenabstimmung vom 25. November stimmen die Wetziker einem Kredit von 3,541 Millionen Franken zu (2680 Ja / 2220 Nein) für den Umzug ins Einkaufszentrum Möwe an der Kirchgasse.[6]

2013 Am 31. August findet die offizielle Einweihungsfeier in der neuen Bibliothek im Zentrum Möwe, Kirchgasse 4, statt. Neu kann man auch digitale Medien ausleihen. Mit rund 900 Quadratmetern verdoppelt sich die Angebotsfläche gegenüber des vorherigen Standortes im Zentrum Drei Linden. Dadurch kann der Medienbestand deutlich ausgebaut werden, sodass die Ansprüche an eine Regionalbibliothek erfüllt sind.[7][8]

Seit November befindet sich der Jugendtreff in den Räumen der ehemaligen Bibliothek Wetzikon.[9]Das Jugendhaus wird neu von Mojuga geführt und nicht mehr vom Verein Jugendarbeit Wetzikon (VJW).[10]

2016 Am 5. Februar öffnet das seit Ende 2015 geschlossene Jugendhaus. Geführt wird es vorübergehend für zwei Jahre von der Stiftung Soziokultur Schweiz mit deren Angebot Jugendjoker.[11]

Das neu eingerichtete, vom Jugendjoker betriebene, Jugendhaus in den ehemaligen Bibliotheksräumen, öffnet am Freitagabend, 20. Mai, seine Türen für die Öffentlichkeit.[12]

Die Mütter- und Väterberatungsstelle zieht an die Guyer-Zeller-Strasse 6 um. Sie ist neu im Parterre der Räumlichkeiten des Amts für Jugend und Berufsberatung.[13]

Im Sommer werden die Räume autnonom mit Strom, Wasser und Gas erschlossen, da das Nebengebäude Drei Linden einem Neubau weichen soll. Der Anschluss kostete mit 112'150 Franken rund 30 Prozent weniger als ursprünglich angenommen.[14]

2019 Die Stadt hat sich mit Heinz Egolf geeinigt und kann nun beim Jugendhaus eine Fassade mit Wärmedämmung realisieren. Ein weiterer Teil der Einigung betrifft den Zugang zum Jugendtreff, der nun weiterhin über das Drei-Linden-Grundstück möglich ist. Zudem erhält die Stadt den zehn Quadratmeter grossen Raum im Jugendhaus, der vorher Heinz Egolf gehörte. Im Gegenzug kann Egolf die Parkplätze vor dem Drei Linden mieten so lange kein Eigenbedarf der Stadt Wetzikon besteht.[15]

Siehe auch

Literatur

  • Heimatspiegel 10/Oktober 1986. Jacques Linsi (Oberbalm) - ein weltwirtschaftliches Lehrstück. Ein Leben für die Stickerei.

Fotos

Lage

Die Karte wird geladen …

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Kopie Abschrift Grundprotokoll im Vereinsarchiv Gemeindestubenverein, Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
  2. Erinnerungen Familie Linsi, Seite 15
  3. Erinnerungen Familie Linsi, Seite 15
  4. Inventar Denkmalpflege 1973 im Strassenarchiv Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
  5. Zürcher Oberländer, 8.11.1976
  6. ZO 26. November 2012
  7. ZO und regio 27. Juni 2013
  8. ZO 2. September 2013
  9. regio 5. Dezember 2013
  10. ZO 21. Dezember 2013
  11. ZO 3. Februar 2016
  12. ZO 19. Mai 2016
  13. ZO 17. August 2016
  14. regio 12. Januar 2017
  15. ZO 31. Januar 2019
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.