Chronik von Wetzikon
Chronik von Wetzikon – Geschichte lokal und regional
Im Archiv Ortsgeschichte befinden sich sämtliche, von 1891 bis 1976 geführte Chroniken der Stadt Wetzikon. Dr. h.c. Jakob Messikommer, der Entdecker der Pfahlbauten in Robenhausen, begann am 1. Januar 1891 die Chronik der Antiquarischen Gesellschaft Wetzikon zu schreiben.
Als geschichtliches Gedächtnis von Wetzikon sind die Chroniken auf Mikrofilm im Stadthaus-Archiv gesichert. Ausserdem liegen die gesamten Bände in elektronischer Form (PDF-Dateien) vor. Durch die Veröffentlichung hier im Internet ist für jedermann ein Zugriff auf die Daten möglich. Die Stadt Wetzikon freut sich allen Geschichts-Interessierten den Blick in die Chronikbücher zu ermöglichen und wünscht viel Erfolg bei der lokalen Recherche.
Die Chronikschreiber
1891–1899 Dr. h.c. Jakob Messikommer
Im Juni 1898 beendet dieser Chronist seine Eintragungen mit der Bemerkung: „Der bisherige Chronist schliesst mit seinen Aufzeichnungen. Eine jede Chronik ist individuell angelegt seine Lieblinge besonders hervorzuheben, respektive sein Steckenpferd zu reiten, was ungmöglich jeden interessieren kann. Doch ich habe dies mehrfach getan und bitte deshalb einen allfälligen Leser gütigst um Entschuldigung.“ Jakob Messikommer
1899–1908 Josias Flury, Pfarrer
Mit einer Hommage in Gedichtsform auf Jakob Messikommer führt Pfarrer Josias Flury die Chronik weiter bis August 1908.
1908–1923 Walter Bär, Sekundarlehrer
Ab Jahr 1915 in lateinischer Schrift und erstmals thematisiert.
1924–1936 Dr. med. Hans Haegi
1936–1950 Hans Meier, Architekt
1951–1953 Theodor Pfister, Primarlehrer in Ettenhausen
1954–1960 Kaspar Honegger, Pfarrer
Er legt pro Band ein Register an, verfasst auch Firmen- und Hausgeschichten und legt eine Sammlung Fotobände an.
1960–1972 Reinhard Koch-Kern
1973–1974 Karl Künzi, Buchbinder
Kopiert aus den ZO-Bänden
1975 – Keine Chronik erstellt
1976 Rolf Bohnsack, Hauswart IWAZ Letzter Chronikband
Siehe auch
Chronik von Wetzikon 1891–1902
Chronik von Wetzikon 1891
Chronik von Wetzikon 1892
Chronik von Wetzikon 1893
Chronik von Wetzikon 1894
Chronik von Wetzikon 1895
Chronik von Wetzikon 1896
Chronik von Wetzikon 1897
Chronik von Wetzikon 1898
Chronik von Wetzikon 1899
Chronik von Wetzikon 1900
Chronik von Wetzikon 1901
Chronik von Wetzikon 1902
Chronik von Wetzikon 1903–1940
Chronik von Wetzikon 1903
Chronik von Wetzikon 1904
Chronik von Wetzikon 1905
Chronik von Wetzikon 1906
Chronik von Wetzikon 1907
Chronik von Wetzikon 1908
Chronik von Wetzikon 1909 bis 1913
Chronik von Wetzikon 1914 bis 1918
Chronik von Wetzikon 1919 bis 1923
Chronik von Wetzikon 1924 bis 1929
Chronik von Wetzikon 1930
Chronik von Wetzikon 1931
Chronik von Wetzikon 1932
Chronik von Wetzikon 1933
Chronik von Wetzikon 1934
Chronik von Wetzikon 1935
Chronik von Wetzikon 1936
Chronik von Wetzikon 1937
Chronik von Wetzikon 1938
Chronik von Wetzikon 1939
Chronik von Wetzikon 1940
Chronik von Wetzikon 1941–1944
Chronik von Wetzikon 1941
Chronik von Wetzikon 1942
Chronik von Wetzikon 1943
Chronik von Wetzikon 1944
Chronik von Wetzikon 1945–1950
Chronik von Wetzikon 1945
Chronik von Wetzikon 1946
Chronik von Wetzikon 1947
Chronik von Wetzikon 1948
Chronik von Wetzikon 1949
Chronik von Wetzikon 1950
Chronik von Wetzikon 1951–1958
Chronik von Wetzikon 1951
Chronik von Wetzikon 1952
Chronik von Wetzikon 1953
Chronik von Wetzikon 1954
Chronik von Wetzikon 1955
Chronik von Wetzikon 1956
Chronik von Wetzikon 1957
Chronik von Wetzikon 1958
Fotos aus Chronikbuch_1951 bis 1958
Industrielle Betriebe_Kaspar Honegger
Kirche und Behörden_1954 bis 1958
Schule_Lehrer und Klassenfotos
Soziales Spital
Chronik von Wetzikon 1959–1966
Chronik von Wetzikon 1959
Chronik von Wetzikon 1960
Chronik von Wetzikon 1961
Chronik von Wetzikon 1962
Chronik von Wetzikon 1963
Chronik von Wetzikon 1964
Chronik von Wetzikon 1965
Chronik von Wetzikon 1966
Chronik von Wetzikon 1967–1969
Chronik von Wetzikon 1970–1972
Chronikbuch 1970 Seiten 5 bis 24
Chronikbuch 1970_Seiten 25 bis 41
Chronikbuch 1970_Seiten 42 bis 59
Chronikbuch 1970_Seiten 60 bis 69
Chronikbuch 1970_Seiten 70 bis 74
Chronikbuch 1970_Seiten 75 bis 87
Chronikbuch 1970_Seiten 88 bis 99
Chronikbuch 1970_Seiten 100 bis 106
Chronikbuch 1970_Seiten 107 bis 119
Chronikbuch 1970_Seiten 120 bis 136
Chronikbuch 1971_Seiten 140 bis 155
Chronikbuch 1971_Seiten 156 bis 162
Chronikbuch 1971_Seiten 163 bis 179
Chronikbuch 1971_Seiten 180 bis 192
Chronikbuch 1971_Seiten 193 bis 202
Chronikbuch 1971_Seiten 203 bis 207
Chronikbuch 1971_Seiten 208 bis 222
Chronikbuch 1971_Seiten 223 bis 237
Chronikbuch 1972_Seiten 241 bis 247
Chronikbuch 1972_Seiten 248 bis 260
Chronikbuch 1972_Seiten 261 bis 267
Chronikbuch 1972_Seiten 268 bis 275
Chronikbuch 1972_Seiten 276 bis 284
Chronikbuch 1972_Seiten 285 bis 294
Chronikbuch 1972_Seiten 295 bis 304
Chronikbuch 1972_Seiten 305 bis 314
Chronikbuch 1972_Seiten 315 bis 321
Chronikbuch 1972_Seiten 322 bis 332
Chronikbuch 1972_Seiten 333 bis 336
Chronikbuch 1972_Seiten 337 bis 342
Chronik von Wetzikon 1973
Chronik von Wetzikon 1973 Seiten 1 bis 49
Chronik von Wetzikon 1973 Seiten 50 bis 97
Chronik von Wetzikon 1973 Seiten 98 bis 148
Chronik von Wetzikon 1973 Seiten 149 bis 196
Chronik von Wetzikon 1973 Seiten 197 bis 249
Chronik von Wetzikon 1973 Seiten 250 bis 299
Chronik von Wetzikon 1973 Seiten 300 bis 349
Chronik von Wetzikon 1973 Seiten 350 bis 396
Chronik von Wetzikon 1973 Seiten 397 bis 423
Chronik von Wetzikon 1974
Chronik 1974 Seiten 1 bis 44
Chronik 1974 Seiten 45 bis 100
Chronik 1974 Seiten 101 bis 145
Chronik 1974 Seiten 146 bis 199
Chronik 1974 Seiten 200 bis 241
Chronik von Wetzikon 1976
Chronik 1976_Januar_Seiten 1 bis 45
Chronik 1976_Februar_Seiten 46 bis 80
Chronik 1976_März_Seiten 81 bis 120
Chronik 1976_April_Seiten 121 bis 159
Chronik 1976_Mai_Seiten 160 bis 195
Chronik 1976_Juni_Seiten 196 bis 224
Chronik 1976_Juli_Seiten 225 bis 247
Chronik 1976_August_Seiten 248 bis 286
Chronik 1976_September_Seiten 287 bis 312
Chronik 1976_Oktober_Seiten 313 bis 337
Chronik 1976_November_Seiten 338 bis 362
Chronik 1976_Dezember Seiten 363 bis 387
Chronik 1976 - Was sonst noch so geschah