Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
(Weitergeleitet von Archiv Ortsgeschichte)
Chronik
1972 Die Chronikstube befindet sich im Haus des ersten Chronisten, Lehrer Werner Altorfer, Neubühl 28, in Kempten. Die Gründungssitzung der neuen Kommission ALT WETZIKON fand am 21. März um 16 Uhr im Café Rex statt. Anwesende: Hedwig Lang, Gemeinderätin, Hans Ehrismann, Primarlehrer, Reinhard Koch, Gemeindechronist, Werner Altorfer, Primarlehrer. Der Gemeinderat setzt am 25. April offiziell die 5-köpfige Kommission Alt Wetzikon ein. Als fünftes Mitglied wird Dr. phil. Hans Messmer gewählt.[1]
Mit Beschluss vom 5. April wurde Primarlehrer Werner Altorfer offiziell vom Gemeinderat damit beauftragt für Wetzikon eine ortsgeschichtliche Dokumentation zu erstellen. Für Spesen, Honorar und Betriebskosten bewilligte der Gemeinderat für die Jahre 1972 und 1973 6'000 bzw. 5'500 Franken.[2][3]
- Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 5. April 1972 - Ortsgeschichtliche Dokumentation, Auftrag an Werner Altorfer
Für den Aufbau benützte Werner Altorfer einen von der Primarschulpflege und der Erziehungsdirektion gewährten, bezahlten Quartalsurlaub (17. April bis 7. Juli 1972), danach seine Freizeit.[4]
1975 Werner Altorfer tritt als heimatkundlichen Berater in den Vorstand der Vereinigung Pro Wetzikon ein.[5]
1976 Seit 9. April befindet sich die ortsgeschichtliche Dokumentation im Singzimmer im EG Primarschulhaus Tösstalstrasse 34
1981 Ab 6. Juli befindet sich die ortsgeschichtliche Dokumentation im Spital-Altbau.[6]
1984 Seit 23. August in der Farb. Nach Totalrenovation des historischen Gebäudes an der Farbstrasse 1 in einer Zweizimmerwohnung.
1994 Seit Dezember in den Räumen der ehemaligen Verwaltung der Gemeindewerke, Farbstrasse 3.
Die Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon & Wetzikon AG (NAW) schenkt der Gemeinde Wetzikon Archivmaterial aus der FBW-Zeit (Franz Brozincevic & Co.). Die Dokumente und Fotos erhalten im Oktober/November Platz im Archiv Ortsgeschichte.[7][8]
1995 Per 1. April übernimmt Renate Oberle das Amt der Chronistin mit einem 50-Prozent-Pensum. Sie lässt sich den ersten PC, einen kleinen Philips installieren. Seit April ist die ortsgeschichtliche Dokumentation wieder regelmässig am Mittwoch geöffnet. Zudem kann sie jeden ersten und dritten Sonntag im Monat am Nachmittag besucht werden. Eine Ausstellung im Alterswohnheim Am Wildbach ist der Höhepunkt in der erst kurzen Amtszeit der Ortschronistin.[9]
1997 Das Jahr steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Wetziker Chronikstube mit einer Jubiläumswoche und Fotoausstellung im September. Grosse Beachtung findet die Jubiläumsbroschüre 25 Jahre Chronikstube 1972-1997 - 25 Jahre Entwicklung und Veränderung.[10]
1998 An der Gemeindeversammlung vom 30. März wird einem Kredit von 333'000 Franken zugestimmt für ein neues Wetziker Geschichtsbuch des Autors Beat Frei.[11]
2000 Zum Jahrtausendwechsel zeigt die Chronikstube eine kleine Ausstellung unter dem Titel Wetzikon vor 100 Jahren. Erstmals präsentiert sich Dokumentationsstelle gemeinsam mit den Wetziker Museen an der ZOM.[12]
2001 Ortschronistin Renate Oberle nimmt Einsitz in der Arbeitsgruppe für das neue Wetziker Geschichtsbuch. In der Phase der neuzeitlichen Geschichte kann der Autor Beat Frei auf den Fundus der ortsgeschichtlichen Dokumentation zurückgreifen. Das Werk mit dem Titel Wetzikon. Eine Geschichte wird der Öffentlichkeit am 14. November vorgestellt.[11]
2003 Mit dem neuen Logo der Gemeinde Wetzikon ändert die Bezeichnung von Chronikstube zu Archiv Ortsgeschichte. Das Jahr steht im Zeichen der Wetzikon-Meilen-Bahn, die hundert Jahre alt geworden wäre. Diesem Thema widmet sich auch eine kleine Ausstellung in den Archivräumlichkeiten an der Farbstrasse.[13]
2004 Renate Oberle tritt auf Ende September altershalber zurück. Die Nachfolgerin im Archiv Ortsgeschichte, allerdings nicht mehr unter dem Titel Ortschronistin, wird Irene Tobler.
Ab Oktober werden das Museum und das Archiv Ortsgeschichte gemeinsam unter dem Abteilungsnamen Geschichte Wetzikon geführt. Die gesamte Administration wird neu aufgebaut. Abteilungsleiter wird Roger Büsser. Die Auflösung der Museumskommission, unter anderem die Altersrücktritte von Willi Müller und Renate Oberle hatte die Politische Gemeinde zu dieser Neuorganisation bewogen.[14][15][16]
2007 Ein Teil des FBW-Archivs wird vom Archiv Ortsgeschichte an den FBW-Club übergeben. Es handelt sich um Fahrzeugspezifikationen und Verträge der Firma Franz Brozincevic & Co. Eine Vereinbarung mit dem FBW-Club regelt die Aktenübernahme als Dauerleihgabe.[17]
2008 Das Projekt Dia-Digitalisierung startet: Natasha Rajaratnam scannt 4800 Dias aus dem Bestand Archiv Ortsgeschichte im Rahmen eines Arbeitseinsatzes. Es handelt sich vorwiegend um Reproduktionen und Aufnahmen von Wetzikon aus den 1970er Jahren.[18]
2009 Das Archiv Ortsgeschichte erhält von Richard Kofler, (Konditorei Kofler), die Filme seines Vaters Karl Kofler als Schenkung ins Filmarchiv.[19]
Unter der Reihe Wetzikon erzählt lanciert das Archiv Ortsgeschichte eine Reihe von Interviews mit Wetzikons Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und macht die Audio-Dateien auf der Stadt-Website der Öffentlichkeit zugänglich. Gleichzeitig werden Filme digitalisiert und in einem Filmarchiv auf DVD zur Ausleihe angeboten.[20]
2010 Am 23. März geht das vom Archiv Ortsgeschichte lancierte Geschichts-Wiki wetzipedia.ch online. Die Plattform benutzt mit MediaWiki die gleiche Software wie Wikipedia. Thematisch konzentriert sich die Plattform vollumfänglich auf das gemeinschaftliche Leben in und um Wetzikon, das in grossem Mass durch Ereignisse, Vereine, Firmen oder Persönlichkeiten bestimmt wird. Die Idee zu Wetzipedia stammt von Martin Eggenberger, Webmaster Stadt Wetzikon. Die Umsetzung erfolgt durch Irene Tobler, Fachstellenleiterin Archiv Ortsgeschichte Wetzikon. Ermöglicht wurde Wetzipedia durch die Unterstützung von Marcel Peter, Stadtschreiber und Kurt Utzinger, Stv. Stadtschreiber.[21][22][23][24][25][26]
Am 23. Oktober wird der Museumsverein Wetzikon gegründet. Nach dem Willen des Gemeinderats soll der neue Verein im Rahmen einer Leistungsvereinbarung die Trägerschaft des Museums übernehmen.[27]
2011 Seit dem 1. Juni ist das Archiv Ortsgeschichte, als offizielle Dokumentationsstelle, wieder alleine der Stadtverwaltung angegliedert. Das Museum Wetzikon wird vom Museumsverein Wetzikon geführt.[28]
Das Archiv Ortsgeschichte, der Verband Wetziker Ortsvereine und der Kulturgüterschutz lancieren gemeinsam ein Projekt für ein gemeinsames Vereinsarchiv in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sanitätshilfsstelle in Robenhausen.[29]
2012 Der Gemeinderat unterstützt die Idee eines zentralen Vereinsarchivs in Robenhausen und stellt den Vereinen die Infrastruktur unentgeltlich zur Verfügung. Für die Bewirtschaftung des Vereinsarchivs ist der Verband Wetziker Ortsvereine VWO zuständig.[30]
2013 Seit dem 28. Oktober ist das Archiv Ortsgeschichte die offizielle Anlaufstelle für das Projekt Kulturerbe Zürioberland.[31][32]
Das Archiv Ortsgeschichte schenkt der Chronikstube der Gemeinde Pfäffikon 117 gebundene Ausgaben der Lokalzeitung Der Zürcher Oberländer aus den Jahren 1974 bis 1993 als Dauerleihgabe.[33]
2014 Am 4. Dezember beschliessen die Politischen Gemeinden der RZO das Projekt Kulturerbe Zürioberland in die Kulturkommission Zürioberland des Zweckverbands Region Zürcher Oberland (RZO) einzugliedern. Die Anlaufstelle für das Projekt Kulturerbe verlässt das Archiv Ortsgeschichte und wird von der Koordinationsstelle Zürioberland Kultur in Bauma übernommen.[34][35]
Am 16. und 17. Mai wird die Plattform wetzipedia.ch in der Regionalbibliothek der Öffentlichkeit näher vorgestellt.[36]
2015 Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals präsentiert das Archiv Ortsgeschichte das Geschichtswiki wetzipedia.ch im Alterswohnheim Am Wildbach.[37]
2018 Das Archiv Ortsgeschichte nimmt am 20./21. Juli mit dem Geschichtswiki wetzipedia.ch an den Stadtwiki-Tagen teil, eine von FürthWiki e. V. ausgerichtete Konferenz zum Thema Stadt- und Regionalwikis im deutschsprachigen Raum.[38]
2019 Ende November übergibt das Archiv Ortsgeschichte den restlichen Bestand des FBW-Archivs dem FBW-Club als Dauerleihgabe.[39]
2022 Am 6. Mai zeigt das Archiv Ortsgeschichte anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums ortsgeschichtliche Filme aus dem Filmarchiv im Kronen-Saal. Unter dem Titel Wanderkino sind weitere Auftritte in Wetzikon geplant.[40] Filmprogramm: Wanderkino Kronen-Saal Wetzikon, 6. Mai 2022
Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs stellt das Archiv Ortsgeschichte eine Auswahl von sechs Tessiner Fotografien von Robert Biedermann senior in der Fabrik Schönau aus. Ergänzend zeigt die Ausstellung Werke des in Robenhausen ansässigen Künstlers Toni Strolz.[41] Ausstellung Tessin - Archivschatz und Kunstwerke im Foyer der Fabrik Schönau, vom 21. Oktober bis 17. November 2022
Am 26. November erscheint der Heimatspiegel November 2022 - 50 Jahre ortsgeschichtliche Dokumentation Wetzikon. Von der Chronikstube zum Archiv Ortsgeschichte
2023 Am 12. und 13. Mai beteiligt sich das Archiv Ortsgeschichte mit dem Geschichtswiki wetzipedia.ch an den Stadtwiki-Tagen in Würzburg. Die Veranstaltungsreihe versteht sich als Forum aller deutschsprachigen Stadt- und Regiowikis. Sie stellt eine Plattform zum Wissens‐ und Erfahrungsaustausch sowie zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken dar.[42]
Am Freitag, 27. Oktober ist das Archiv-Wanderkino wieder im Kronen-Saal zu Gast. Gezeigt werden Filme aus dem Filmarchiv zum Thema Gewerbe und Handwerk. Als neues Mitglied des Vereins MEMORIAV steht die Veranstaltung zum ersten Mal unter dem Patronat dieser Vereinigung. MEMORIAV koordiniert landesweit die Vermittlung und Bekanntmachung von Veranstaltungen und Projekten am von der UNESCO ausgerufenen Welttag des audiovisuellen Erbes. Filmprogramm: Wanderkino Kronen-Saal, 27. Oktober 2023
2024 Seit August 2024 sind die beiden Vorgängerzeitungen des Zürcher Oberländers 'Der Allmann' und 'Der Freisinnige', von 1. Januar 1853 - 30. Dezember 1950, auf der Online-Plattform e-newspaperarchives.ch der Schweizer Nationalbibliothek abrufbar. Die Stadt Wetzikon hat das Digitalisierungsprojekt logistisch und finanziell unterstützt. Das Archiv Ortsgeschichte war zuständig für das Archiv der Zürcher Oberland Medien AG, das sich von 2021 an im Schulhaus Feld befand. Im September 2023 wurden die gebundenen Ausgaben von der Zentralbibliothek Zürich abgeholt.[43]
Siehe auch
- Wetzipedia
- Filmarchiv Archiv Ortsgeschichte
- Audioarchiv Archiv Ortsgeschichte
- Bibliothek Archiv Ortsgeschichte
- Irene Tobler
- Renate Oberle
- Werner Altorfer
Die Ortschronisten von Wetzikon
Werner Altorfer 1972 - 1993
Der Gemeinderat beschliesst am 5. April, mit Unterstützung von Pro Wetzikon, Werner Altorfer zum ersten Chronisten und Leiter der neu erstellten Chronikstube einzusetzen. Mit ihm erhält die Gemeinde nun eine ortsgeschichtliche Dokumentation, die Werner Altorfer systematisch aufbaut und führt. Als Mithelfer kann er Dr. Hans Messmer, ab 1977 Robert Clements und später Erich Peter und Arnold Bosshard sowie Kathrin Räber gewinnen. Er richtet die Wetziker Chronikstube vorbildlich ein. Seine Führungen unter dem Patronat Pro Wetzikon sind sehr beliebt. Leider verstarb Werner Altorfer im November 1993 ganz unerwartet. Damit war die Chronikstube verwaist. Das Helferteam um Werner Altorfer bemüht sich zumindest das Aktuellste aus den Zeitungen zu sammeln.
Renate Oberle 1995 - 2004
Dem Antrag der Museumskommission, einen Ortschronisten in Festanstellung zu wählen, folgt der Gemeinderat. Per 1. April 1995 übernimmt Renate Oberle das Amt als 50%-Stelle. Sie ist seit 1971 im Gemeindedienst, als Sekretärin und später als Sachbearbeiterin in der Gemeinderatskanzlei. Ihre guten Ortskenntnisse und Archiverfahrung sind sehr hilfreich beim Start in der Chronikstube. Bald trifft sie auf das ehemalige Hüteteam der Chronikstube. Mit Hilfe von Kathrin Räber können die seit November 1993 angesammelten Zeitungsausschnitte sortiert und eingeordnet werden. Kathrin Räber ist bereit, weiterhin an den wieder ins Leben gerufenen Besuchssonntagen zu hüten. Ebenso können die Ehemaligen, Arnold Bosshard, Robert Clements, Dr. Hans Messmer und Erich Peter für den Hütedienst gewonnen werden. Sie bringen ihre unschätzbare Erfahrung ein und sind eine grosse Hilfe. Renate Oberle wird Ende September 2004 pensioniert.
Anlässe
- 1997 Jubiläum 25 Jahre Chronikstube
- 1999 Ausstellung zum Jahrhundertwechsel Wetzikon vor 100 Jahren
- 2001 Begleitausstellung zum neuen Ortsbuch Wetzikon Eine Geschichte
- 2002 Ausstellung zum Jubiläum 125 Jahre Männerchor Kempten
- 2022 Wanderkino-Filmabend im Kronen-Saal 50-Jahre-Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- 2022 Ausstellung in der Schönau: Tessin - Archivschatz und Kunstwerke
- 2023 Wanderkino-Filmabend im Kronen-Saal zum Thema Handwerk und Gewerbe
- 2024 Wanderkino-Filmabend im Kronen-Saal zum Thema Sport, Spiel & Spass
Dienstleistung Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Dokumente
- Dankesschreiben an Stadtrat Wetzikon von Hans Thalmann - Anlaufstelle für das Projekt Kulturerbe zürioberland.ch, Dezember 2014
Literatur
Bestand Bibliothek Archiv Ortsgeschichte
Heimatspiegel
- Heimatspiegel November 2022 - 50 Jahre ortsgeschichtliche Dokumentation Wetzikon. Von der Chronikstube zum Archiv Ortsgeschichte
Bibliothek Archiv Ortsgeschichte
Titel | Typ | Autor(in) | Jahr | Verlag | DK-Ziffer | Zugang |
---|---|---|---|---|---|---|
Archive Luxus oder Notwendigkeit? | Broschüre | Walter Lendi | 1979 | Bundesarchiv Bern | 02 | frei zugänglich |
Chronikstube Wetzikon 1972 bis 1997 | Broschüre | Renate Oberle Erich Peter Dr. Hans Messmer Kathrin Räber Willi Müller | 1997 | 904 | online zugänglich | |
Chronikstuben Orts- und Heimatmuseen im Zürcher Oberland | Broschüre | Margrith Enz | 1996 | Druckerei Wetzikon | 06 | frei zugänglich |
Dokumentation in der Praxis | Buch gedruckt | Paul Brüderlin | 1977 | Schulthess Polygraphischer Verlag Zürich | 02 | frei zugänglich |
Ortsgeschichtliche Dokumentation | Broschüre | Werner Altorfer | 1989 | Antiquarische Gesellschaft Zürich | 02 | online zugänglich |
Wetzikon: Eine Geschichte | Buch gedruckt | Beat Frei | 2001 | 904 | frei zugänglich |
Von Werner Altorfer
Titel | Typ | Autor(in) | Jahr | Verlag | DK-Ziffer | Zugang |
---|---|---|---|---|---|---|
Als Wetzikon noch ein Dorf war | Buch gedruckt | Werner Altorfer | 1984 | Buchverlag der Druckerei Wetzikon | 904 | frei zugänglich |
Chronikstube Wetzikon 1972 bis 1997 | Broschüre | Renate Oberle Erich Peter Dr. Hans Messmer Kathrin Räber Willi Müller | 1997 | 904 | online zugänglich | |
Ortsgeschichtliche Dokumentation | Broschüre | Werner Altorfer | 1989 | Antiquarische Gesellschaft Zürich | 02 | online zugänglich |
Rund um den Bachtel | Werner Altorfer | 1983 | Kunz-Druck Pfäffikon | 903 | frei zugänglich | |
Wetzikon kennen lernen | Buch gedruckt | Werner Altorfer Jakob Zollinger | 1993 | 904 | frei zugänglich |
Filmarchiv
Audioarchiv
Fotos
Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Inhalt Schachtel 1 Chronikstube
- Mappe mit Unterlagen von alt Chronist Werner Altorfer, Tätigkeitsberichte, Gemeinderatsprotokolle und Briefe
- Tagebuch und Spesen von alt Chronist Werner Altorfer, 3 Hefte von 1981 bis 1993
- Tagebuch und Spesen von alt Chronist Werner Altorfer, 3 Hefte von 1972 bis 1981
- Heft Einrichtung der Chronikstube im Haus zur Farb, 1984
- Heft Erfahrungsaustausch der Chronisten, Zusammenkunft der Chronikstuben und Museumsförderer, 1992 bis 1993
- Heft Führungen, Dias, Vorträge, Gruppen-Besuche 1992
- Heft frühere Führungen und Vorträge, 1983 bis 1991
- Heft frühere Führungen und Vorträge, 1975 bis 1983
Inhalt Schachtel 2 Chronikstube
- Heft 1 mit Zeitungsartikel 1972 bis April 2010
- Jahresberichte Chronikstube von Renate Oberle, 1995 bis 2004
- 2 Gästebücher 1976 bis 2006
- Ur-Manuskript mit Illustrationen der Publikation Ortsgeschichtliche Dokumentation. Eine Anleitung zum Aufbau und zur Führung von Chronikstuben.
Lage
Weblinks
- Archiv Ortsgeschichte im Internet, aufgerufen am 2. April 2024
- Wikidata: Eintrag zum Archiv Ortsgeschichte
- Dorflehrer Werner Altorfer legte den Grundstein, regiowiki.de, aufgerufen am 14. Oktober 2021
Einzelnachweise
- ↑ Tages-Anzeiger 16. Mai 1972
- ↑ Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates Wetzikon vom 19. April 1972
- ↑ Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates Wetzikon vom 26. September 1973
- ↑ Entwurf Vereinbarung Werner Altofer und Gemeinderat Wetzikon, 27. März 1972
- ↑ Protokoll Mitgliederversammlung Pro Wetzikon am 6. November 1975 im Löwen Wetzikon, datiert 12. November 2022
- ↑ Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderats vom 17. Februar 1982
- ↑ Brief vom 18. Januar 1995, NAW Nutzfahrzeuggesellschaft Arborn & Wetzikon AG an die Gemeinderatskanzlei Wetzikon
- ↑ Jahresbericht Gemeinde Wetzikon 1994
- ↑ Jahresbericht Gemeinde Wetzikon 1995, Renate Oberle
- ↑ Jahresbericht Gemeinde Wetzikon 1997, Renate Oberle
- ↑ 11,0 11,1 Jahresbericht Gemeinde Wetzikon 2001, Renate Oberle
- ↑ Jahresbericht der Gemeinde Wetzikon 2000, Renate Oberle
- ↑ Jahresbericht Gemeinde Wetzikon 2003, Renate Oberle
- ↑ Wetziker Spiegel September 2004, Porträt des Monats
- ↑ Wetziker Spiegel August 2006
- ↑ Jahresbericht Gemeinde Wetzikon 2004
- ↑ Vereinbarung zwischen der Politischen Gemeinde Wetzikon und dem FBW-Club, 19. Dezember 2007
- ↑ regio 22. Januar 2009
- ↑ ZO 30. Oktober 2009
- ↑ Medieninfo Stadt Wetzikon, Juli 2009
- ↑ regio 25. März 2010
- ↑ https://www.swissinfo.ch/ger/gesellschaft/wetzipedia---eine-moderne-ortschronik-/8589022 Interview von Sandra Grizelj, swissinfo.ch am 3. April 2010, aufgerufen am 23. Februar 2020
- ↑ https://zueriost.ch/bezirk-hinwil/wetzikon/wetzipedia-jeder-kann-mitmachen/130552 ZO Online, 23. März 2010, aufgerufen am 23. Februar 2020
- ↑ ZO 24. März 2010
- ↑ regio 8. April 2010
- ↑ ZO 24. April 2010
- ↑ Regio 28. Oktober 2010
- ↑ Tages Anzeiger 10. Juni 2011
- ↑ Aktennotiz Eingabe an den Gemeinderat Wetzikon, 22. November 2011
- ↑ Aussprache Gemeinderat, 25. Januar 2012
- ↑ ZO 20. Dezember 2012
- ↑ ZO 31. Oktober 2013
- ↑ Bestandesaufnahme Irene Tobler, 30. Januar 2013
- ↑ ZO 5. Dezember 2014
- ↑ Dankesschreiben Hans Thalmann, 2014
- ↑ Flyer wetzipedia.ch in der Bibliothek, Mai 2014
- ↑ Programm Kanton Zürich, Europäische Tage des Denkmals, 12. und 13. September 2015
- ↑ Stadtwiki-Tage in Fürth - 2018, aufgerufen am 13. August 2024
- ↑ regio 9. Januar 2020
- ↑ https://zueriost.ch/news/2022-05-04/wanderkino-zeigt-wetziker-filme-aus-alten-zeiten
- ↑ Flyer Ausstellung Tessin - Archivschatz und Kunstwerke, 2022
- ↑ Projektseite im Würzburg Wiki, aufgerufen am 18. Mai 2023
- ↑ e-newspaperarchives.ch, aufgerufen am 13. August 2024