Wetziker Spiegel 2002 Inhaltsverzeichnis
Aus Wetzipedia
Nr. 1 – Januar
- Wetzikon wählt. Behördenwahlen mit Porträts der GR-Kandidatinnen und -Kandidaten, S. 5–8
- Bildung: Ein Zwischenschritt von Schule zu Beruf, 10. Schuljahr BWS, S. 11
- Interview des Monats: Als Amtsnotar in drei Bereichen tätig, Notar Walter Matzinger, S. 13
- Wirtschaft und Gewerbe: Neues Warenhaus wünschenswert. Ladenöffnungszeiten S. 15
- Das ganze Druckspektrum abgedeckt. DT Druck-Team AG, S. 19
- Wetzikon im Bild: Winteridylle in und um Wetzikon, S. 20–21
- Kultur und Freizeit: Fasnacht 2002, S. 23–24
- Filmclub ZOFA führt am 16. Februar im IWAZ das Nordostschweizerische Filmfestival durch, S. 27
- Chronik, S. 30
Nr. 2 – Februar
- Wie sicher leben wir in Wetzikon? S. 5–7
- Die Wetziker Feuerwehr – allzeit bereit, S. 9
- Gemeindewahlen 2002 (mit Foto GR), 13–14
- Oberstufenschulpflege auf TaV-Kurs, S. 17
- Wetzikon im Bild: Wirtschaftsschilder: Nostalgie und Neon, S. 20–21
- Chronik: S. 32–34
Nr. 3 – März
- Rotlicht-Milieu in Wetzikon, S. 5–9
- Gemeindewahlen 2002, 2. Teil 14. April, S. 12–17
- Landi an der Binzackerstrasse 32 fast auf doppelte Grösse erweitert, S. 21
- Kornladen in Kempten feiert 20jähriges Bestehen, S. 22
- Wetzikon im Bild: Vor-Ostern in Wetzikon, S. 24–25
- Kultur: stattorte – der Name ist Konzept, Wetziker Kulturtage 2002 finden vom 24. bis 27. Oktober statt, S. 29
- Chronik: S. 35–39
Nr. 4 – April
- Alt werden in Wetzikon, S. 5–7
- Politik: RPK-Präsidium erfordert 2. Wahlgang, S. 9
- Porträt des Monats: Gemeinderat Jürg Kägi nimmt Abschied, S. 13
- 20 Jahre Weltladen in Wetzikon, S. 14
- Wetzikon im Bild: Kreisel und Kreuzungen, S. 18–19
- Verkehrsverein führt Rundgang durch Kempten am 25. Mai durch, S. 21
- Interview des Monats: Im Gespräch mit Pfarrer Daniel Schaltegger, neuer Pfarrer ab Mai, S. 23
- Chronik, S. 29–31
Nr. 5 – Mai
- Faszination Schrebergarten, S. 5–7
- Politik: Neuer Anlauf für ein Stadtparlament, S. 9
- Forum Wetzikon ist heuer fünf Jahre jung, eine Rückschau, S. 9
- Stadtmarketing, Podiumsdiskussion am 29. Mai, S. 10
- Bildung: Schule Feld Mit Mediation Konflikte lösen, S. 11
- Wetzikon im Bild: Blumen – Bäche – Bäume, S. 18–19
- Interview des Monats: Schulpräsident Häni blickt zurück, S. 20–22
- Kultur und Freizeit: Römischer Gutshof in Kempten, Artikel von Rolf Schneider, S. 23
- Sport: Tennissport in Wetzikon (mit Foto Nationalliga-C-Team), S. 27
- Chronik S. 29–31
Nr. 6 – Juni
- Im Würgegriff des Verkehrs. Verkehr gehört zu einer Stadt, S. 5
- Lösungsvorschläge in der Schublade, S. 6
- Verkehrsleitbild als rollende Planung, S. 7
- Wetzikon auf dem Weg zur Velostadt, GV-Ergebnis, S. 9
- Bildung: Die Oberstufe Walenbach zieht Bilanz, S. 11
- Projektwoche Walenbach Die vier Elemente, S. 13
- Wirtschaft und Gewerbe: Zwei Weihnachtsmärkte 2002 in Wetzikon, S. 14–15
- Wetzikon im Bild: Bau- und Schaustellen in Wetzikon, S. 18–19
- Hans Ehrismann blätterte in alten Protokollen des heuer jubilierenden Männerchors Kempten (125 Jahre), S. 20
- Interview des Monats: Pfarrer Hansruedi Guyer nimmt Abschied, S. 22–23
- Sport: Damenriege am Eidgenössischen in Basel
- Porträt des Monats: Kaminfeger – mehr als ein Glücksbringer, Peter Waser 25 Jahre in Wetzikon, S. 27
- Chronik: S. 29–31
Nr. 7 – Juli
- Ferienzeit — Ferienziele, Ferien zu Hause: Eigeninitiative gefragt, S. 5
- Individualreisen wieder im Trend, S. 6
- Porträt des Monats, Maltherapeutin Renate Sulser geehrt, S 7
- Politik: Mit neuem Schulhaus ins neue Schuljahr, S. 9
- Bildung: Die Oberstufe Zentrum zieht Bilanz, S. 10
- Robehüüsler Kinder singen an der Expo, S. 11
- Wirtschaft und Gewerbe: Scholl — 66 Jahre Familientradition, S. 13
- Neuer Kapitän bei der Winterthur, S. 14
- 30 Jahre Malergeschäft Kurt Eble AG, S. 15
- Wetzikon im Bild: Viele Wege führen nach Wetzikon, S. 16–17
- Kultur und Freizeit: Gemeinsam Isolationen durchbrechen, S. 19
- Männerchor Kempten: Am Sängertag 1884 in Grüningen, S. 20
- Sommeraktion Sit-On Farbige Stühle an der Bahnhofstrasse, S. 21
- Sport: STV glänzte am Eidgenössischen, S. 23
- Chronik: S. 24–26
Nr. 8 – August
- Bildungsstandort Wetzikon, S. 5–11
- Politik: Pro & Kontra Parlament, S. 12–13
- ZOM 2002, S. 17 + 19
- Wetzikon im Bild: Stuhlparade von der Aktion Sit On, S. 20–21
- Kultur und Freizeit: 9 Wetziker Chöre – 1 Chorkonzert, S. 23
- Jugendmusik Wetzikon erhält Zertifikat am Zürcher Kantonalten Musikfest in Dietikon, S. 24
- Abschluss gelungene StuhlAktion Sit-On, S. 25
- Sport: Wetziker Radsporttalent Daniel Gysling, S. 31–33
- Erfolgreicher Kurt Baumann am längsten Berglauf Europas, S. 33
- Chronik S. 27–29
Nr. 9 – September
- Wetzikon muss attraktiv bleiben: Beiträge zum Wirtschaftssstandort Wetzikon von Gemeindepräsident Max Homberger, Präsident J. Wymann vom Gewerbeverein und Unternehmer Hans Reichle von R&M, S. 5–8
- Politik: Wetzikon sagt am 22. September wiederholt Nein zum Parlament mit grossem Gemeinderat, S. 9
- Schulhaus Walenbach, nach 27 Jahren wird Hauswartehepaar Hans und Anita Humbel durch Sara und Reto Honegger abgelöst, S. 13
- Wirtschaft und Gewerbe: Nur ein Weihnachtsmarkt in diesem Jahr. Oberwetzikon verzichtet zugunsten des traditionellen Unterwetziker Marktes, S. 14
- Firma A. Schleh AG, Spenglerei/Sanitäre Anlagen, 75-jähr. Bestehen, S. 15
- Wetzikon im Bild: Es härbschtelet in Wetzikon, S. 20–21
- Kultur und Freizeit: 15 Jahre Verein Chliichind und Eltere, S. 23
- 125 Jahre Männerchor Kempten, weiterer Artikel von Hans Ehrismann Von Sänger-Eintracht und Spannungen (Teil 3), S. 24–25
- Porträt des Monats: Mal-Atelier Esther Hostettler-Schäfli – 25 Jahre in Wetzikon, S. 31
- Chronik S. 33–35
Nr. 10 – Oktober
- Kulturstadt Wetzikon, Kulturtage 24. bis 27. Oktober, S. 5–9
- Ortsmuseum – Museum zum Anfassen, Sonderausstellung Chronikstube, S. 11
- Schulhaus Egg, von innen betrachtet, S. 13
- Wetzikon im Bild: Historische Gebäude, Teil 1, S. 20–21
- Kultur und Freizeit: 125 Jahre Männerchor Kempten. Gesang und Pflege der Kameradschaft, S. 23
- Singkreis Wetzikon lädt zum Konzert, S. 25
- Gemeinsam singen im Gemischten Chor, S. 26
- Aktive Sektion Wetzikon von Vitaswiss, S. 27
- Porträt des Monats: Hans Künzi, Maler und Schönschreiber, S. 31
- Chronik S. 33–35
Nr. 11 – November
- Asylsuchende und Integration: derzeit 122 fürsorgeabhängige Asylbewerber in Wetzikon. Ehemaliger Kantonspolizeiposten Zürcherstrasse 11 wird Asylunterkunft, S. 5–9
- Politik: Pro und Contra Chalberweidlistrasse, S. 11
- Öffentliche Gelder für IWAZ-Hallenbad, S. 13
- Wirtschaft: Coop baut in Wetzikon für die Zukunft, S. 17
- Wetzikon im Bild: Historische Gebäude (Teil 2), S. 20–21
- Kultur und Freizeit: Kulturpreis für das Musikkollegium Zürcher Oberland – 40-jähriges Bestehen, S. 23
- Ruhebank als Jubiläumsgeschenk des Zürcher Oberländers an Gemeinde. Die Bank steht auf der Egg, neben der frisch gepflanzten, ebenfalls vom ZO geschenkten Linde, S. 26
- 125 Jahre Männerchor Kempten: Ein Blick in die Vereins-Annalen: Sängerfest in Wetzikon anno 1888, von Hans Ehrismann, S. 27–28
- Chronik: Neuer Heli-Landeplatz GZO-Spital. Im Ochsen kommt im Tanzsaal die bemalte Gipsdecke wieder zum Vorschein, S. 31–33
Nr. 12 – Dezember
- Festfreude in Wetzikon
- Christbäume aus Wetziker Anbau, Edwin und Silvia Weber-Studer pflegen seit bald 35 Jahren in ihrem Waldstück Wetziker Christbäume, S. 5
- Weihnachtsmarkt, zum 7. Mal Unterwetziker Weihnachtsmarkt, neues Konzept, S. 7–8
- Weihnachtsgeschichte von Jules Schröder, S. 8–9
- Politik: Neujahrsbotschaft von Gemeindepräsident Max Homberger, S. 11
- In eigener Sache: Wetziker Spiegel stösst auf gutes Echo, Umfrageergebnis, S. 13–16
- Kultur und Freizeit: Heimatchor feiert 60-jähriges Bestehen, S. 23–24
- Chronik S. 33–35