Hauptseite
Willkommen bei Wetzipedia
Wetzipedia.ch ist eine freie, offene und nichtkommerzielle Wissensplattform und Dienstleistung der Stadt Wetzikon. Grundlage bildet die Sammlung Archiv Ortsgeschichte der offiziellen Dokumentationsstelle der Stadt Wetzikon. In dieser modernen Ortschronik finden Sie die anschaulich aufbereitete Stadtgeschichte. Eingeladen an diesem Wiki mitzuarbeiten sind alle, die über Wissen und Dokumente über Wetzikon verfügen. Wir freuen uns über Ihre Beiträge. Derzeit sind 3'443 Themenseiten und 17'590 Dateien veröffentlicht.
Artikel des Monats
Neue Seiten
- Walter Staub
- Krieg allgemein
- Militär allgemein
- Musik allgemein
- Statistik (Bücher)
- Restaurant allgemein
- Brauchtum (Bräuche)
- Schule Robenhausen
- Asylwesen (Flüchtende)
- Hausinschriften allgemein
- Gruppo Donne Italiane
- Steinacher
- Zürcherstrasse 70
- Mühlestrasse 1 bis 7
- Brücken allgemein
- Mühlestrasse 27
- Mühlestrasse 3
- Kreuzackerstrasse 7
- Heinrich Müller
- Brandacher
- Bühlstrasse 16 bis 20
- Bühlstrasse 20
- Bühlstrasse 17 bis 21
- Bühlstrasse 25
- Melanie Imfeld
- E. Knecht-Wolf & Sohn
- Belimo Automation AG
- Bühlstrasse 29
- Mattackerstrasse allgemein
- Guldisloostrasse 15
- Jürg Schuler
- Häuser Wydumstrasse
- Usterstrasse 54
- Industriepfad Zürcher Oberland
- Aemmetweg 14
- Gewässer allgemein
- Brunnen allgemein
- Altersstubete
- Bodenstrasse
Inhalte
- Inhalte suchen
- Chronik von Wetzikon
- Was geschah vor hundert Jahren?
- Audioarchiv Archiv Ortsgeschichte
- Wetzikon erzählt
- Hedi Lang spricht über Ihre Laufbahn als Politikerin
- Filmarchiv
- YouTube-Kanal wetzipedia
- Bibliothek Archiv Ortsgeschichte
- Der Allmann und Der Freisinnige 1853–1950 online
- Parlament
- Stadtrat
- Gemeinderat
- Kultur
- Städtepartnerschaften
- Bildungsinstitutionen und Schulen
- Kirche und Christliche Gemeinschaften
- Restaurants
- Fabriken in Wetzikon
- Wetzipedia – Abrufstatistik
Video des Monats
- Wochenmarkt Robenhausen (1977)
Mitmachen
Besitzen Sie Dokumente, Fotos, Ansichtskarten oder Filme mit Bezug zu Wetzikon, die Sie auf wetzipedia.ch veröffentlichen wollen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Archiv Ortsgeschichte, Dokumentationsstelle der Stadt Wetzikon, Farbstrasse 3, 8620 Wetzikon, ortsgeschichte
, 044 931 23 77.
wetzikon.ch